– Am Freitagabend, den 26. Juli, kam es in einer S8 zwischen Herrsching und Weßling zu einer Bedrohung mit einem Messer durch einen noch unbekannten Täter. Im Tatverlauf wurde ein 33-Jähriger an der Hand verletzt. Die Bundespolizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung und sucht Zeugen sowie Personen die Hinweise zum Täter geben können.
Die Bundespolizei bittet Zeugen der Tat und Personen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer 089 515 550 0 zu melden.
Bundespolizei München

Herrsching a. Ammersee – Am Freitagabend, den 26. Juli, kam es in einer S8 zwischen Herrsching und Weßling zu einer Bedrohung mit einem Messer durch einen noch unbekannten Täter. Im Tatverlauf wurde ein 33-Jähriger an der Hand verletzt. Die Bundespolizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung und sucht Zeugen sowie Personen die Hinweise zum Täter geben können. 

Gegen 21:30 Uhr kam es in der stadteinwärts verkehrenden S-Bahn kurz nach der Abfahrt in Herrsching zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 33-jährigen Polen und dem Unbekannten. Im Rahmen der Auseinandersetzung ging der Unbekannte auf den Wohnsitzlosen los und bedrohte ihn mit einem Messer. Dabei kam es dazu, dass der Pole durch das Messer an der linken Hand verletzt wurde. Die S-Bahn war zum Tatzeitpunkt mittelstark frequentiert. Unbeteiligte Zeugen wählten den Notruf. Die Bundespolizei sicherte Spuren in der S-Bahn und am Bahnhof Weßling und wertete die Aufzeichnungen der S-Bahn-Kameras aus.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

-ca. 30-35 Jahre

-ca. 175 cm groß

-bekleidet zum Tatzeitpunkt mit weißem T-Shirt, mit großem schwarzem Kreuz auf dem Rücken; schwarze Hose; schwarzer Rucksack; schwarzes Nike-Basecap

-dunkle Haare die mindestens im Bereich des Ponys rosa gefärbt sind

-kurzer Oberlippen- und Ziegen- bzw. Kinnbart

-Tunnelohrringe

-schwarz lackierte Fingernägel

Auch der Täter verletzte sich bei der Auseinandersetzung an seinem Messer und erlitt stark blutende Schnittwunden an der rechten Hand.

Die Bundespolizei bittet Zeugen der Tat und Personen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer 089 515 550 0 zu melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.