Bereits am 28.12.2022 entwich einem Germeringer Landwirt ein Kalb aus einem Stall und lief in Richtung des Germeringer Sees. Im Waldstück Richtung Schusterhäusl verlor der Landwirt das Tier aus den Augen. Eine Absuche mithilfe einer Drohne der Feuerwehr Germering verlief negativ.
Ein Jungstier hielt in Germering Polizei und Feuerwehr in Atem
Polizei Germering

Germering - Bereits am 28.12.2022 entwich einem Germeringer Landwirt ein Kalb aus einem Stall und lief in Richtung des Germeringer Sees. Im Waldstück Richtung Schusterhäusl verlor der Landwirt das Tier aus den Augen. Eine Absuche mithilfe einer Drohne der Feuerwehr Germering verlief negativ.

Am 29.12., gegen 23.00 Uhr, meldete sich ein Bewohner der Dorfstraße bei der Polizei Germering und teilte mit, dass er eine Kuh in der Dorfstraße gesehen hätte, die sich dort in einem Grundstück aufhält. Dort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich bei dem „Kalb“ um einen Jungstier mit ca. 450 kg handelt. Es wurde zunächst versucht, das Tier aufzuhalten, indem das Tor des Grundstücks geschlossen wird. Das Tier konnte jedoch aus dem Grundstück ausbrechen und lief die Dorfstraße weiter in Richtung Augsburger Straße. Der Versuch, das Tier in einem weiteren Grundstück einzusperren misslang erneut, da das Tier durch einen Holzlattenzaun brach.

Im weiteren Verlauf lief das Tier die Augsburger Straße in Richtung Untere Bahnhofstraße und Kirchenstraße. Im Blumenfeld südlich der Kirchstraße konnte es für eine längere Zeit aufgehalten werden. Versuche des Landwirts, dass Tier mittels eines Lassos zu fangen, waren aufgrund der Aggressivität des Tieres nicht möglich. Auch der Polizei und den Kräften der hinzugezogenen Feuerwehr gelang es nicht, das Tier langfristig zu stoppen oder zu fixieren. Es konnte erneut ausbüchsen und lief nun über die Kirchen- und Heimgartenstraße wieder auf die Augsburger Str. in nördliche Richtung. An der Gemeindewiese konnte das Tier mit Hilfe mehrere Streifenfahrzeuge in den Hof des dortigen Kraftwerks getrieben werden, von wo es jedoch erneut die Flucht ergreifen konnte und auf die B2 in Richtung München lief. Deshalb musste die B2 teilweise komplett gesperrt werden.

Das Tier lief letztendlich über die Augsburger Straße wieder in Richtung der ehemaligen Tennisanlage an der Augsburger Straße. Dort konnte das Tier mithilfe von Gittern, die der Landwirt mitführte, umstellt und an weiterer Flucht gehindert werden. Durch einen verständigten Tierarzt konnte das Tier letztendlich betäubt und vom Besitzer wieder in den heimischen Stall verbracht werden. Es waren Kräfte der Polizei Germering und Gauting, der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck sowie Kräfte der Feuerwehr Germering im Einsatz. Weder der Jungbulle noch die Einsatzkräfte kamen zu Schaden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Mammendorf Am späten Mittwochabend (8. März) waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion München im Bereich Mammendorf im Einsatz, da neun Pferde von einer Pferdekoppel, welche sich in der Nähe der Bahnschienen befindet, entlaufen waren.

Germering - Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck durchsuchten am gestrigen Dienstag eine Wohnung in Germering und fanden dabei Marihuana sowie zwei giftige Schlangen. Gegen den 38-jährigen Wohnungsinhaber wurden Ermittlungen eingeleitet.

Puchheim - Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen. Insgesamt wurden Tablets und Zubehör im Wert von rund 200.000 Euro entwendet.

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.

Olching - Zu insgesamt sechs Einsätzen wurden die Einsatzkräfte der FF Olching in der Silvesternacht gerufen. Die erste Alarmierung durch die ILS Fürstenfeldbruck ging um 00:16 Uhr ein, in der Münchner Straße war eine Hecke in Brand geraten.