Am vergangenen Samstag meldete sich ein 81-jähriger Germeringer gegen 09.30 Uhr bei der Einsatzzentrale, um einen Einbruch bei sich zu Hause mitzuteilen. Der Rentner gab an, dass es für die Spurensicherung der Polizei keine Einbruchsspuren zu sichern gäbe, da der mutmaßliche Täter sich vermutlich mit dem  seit einiger Zeit „vermissten“ Haustürschlüssel seiner Frau Zugang verschafft hatte.
Der Dieb stahl vorher den Eingangschlüssel von einem Germeringer Rentner
Rike/pixelio.de

Germering - Am vergangenen Samstag meldete sich ein 81-jähriger Germeringer gegen 09.30 Uhr bei der Einsatzzentrale, um einen Einbruch bei sich zu Hause mitzuteilen. Der Rentner gab an, dass es für die Spurensicherung der Polizei keine Einbruchsspuren zu sichern gäbe, da der mutmaßliche Täter sich vermutlich mit dem  seit einiger Zeit „vermissten“ Haustürschlüssel seiner Frau Zugang verschafft hatte.  Die Tatbeute des Einbrechers bestand aus Bargeld in Höhe von 1050 Euro, welches in einem Geschirrschrank in der Küche versteckt war und extra für die Kur seiner Frau angespart war. Das Geld sei bereits am 22.06.2019 gestohlen worden.

Der Rentner teilte ferner mit, dass er den mutmaßlichen Einbrecher auch namentlich benennen könne, da er ihn soeben dabei ertappt habe, wie dieser vor demselben Geschirrschrank gestanden habe und dort nach Geld gesucht habe. Zugang zum Haus hatte er sich zuvor über die offen stehende Terrassentüre verschafft. Vom Hausbesitzer angesprochen, habe der ertappte Täter sofort die Flucht ergriffen. Der mutmaßliche Täter, ein 48-jähriger Mann aus Germering, habe vor nicht allzu langer Zeit Gartenarbeiten im Auftrag seiner Frau erledigt und dabei wohl den Hausschlüssel seiner Ehefrau entwendet.

Die Recherchen des mit dem Fall zunächst betrauten Streifenpolizisten ergaben, dass auf den genannten Verdächtigen ein älterer Ford Mondeo zugelassen ist. Und jetzt kommt der überaus aufmerksame wache Blick des Kollegen und Kommissar Zufall ins Spiel, denn gegen 02.30 Uhr in der Nacht von vergangenen Samstag auf Sonntag kam ihm exakt dieses Fahrzeug  auf der B2 aus Richtung Fürstenfeldbruck entgegen, was er trotz Dunkelheit sofort identifizieren konnte. Daraufhin wendete er  den Streifenwagen bei nächster Gelegenheit und erklärte dem völlig verdutzten Fordfahrer kurze Zeit später die Festnahme. Für diesen endete gestern sein mutmaßlich erster Einbruch mit einer U-Haft in der JVA Stadelheim, nachdem der zuständige Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München Haftbefehl wegen schweren Einbruchsdiebstahl erlassen hatte.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.