Aufgrund von winterglatten Straßen haben sich im Verlauf des Mittwochs im westlichen Landkreis von Fürstenfeldbruck mehrere Unfälle ereignet. Glücklicherweise gingen die Unfälle glimpflich aus und es blieb bei Blechschäden.
Es kam zu einigen Unfällen, die aber meistens glimpflich verliefen
planet_fox/pixabay.com

Landkreis - Aufgrund von winterglatten Straßen haben sich im Verlauf des Mittwochs im westlichen Landkreis von Fürstenfeldbruck mehrere Unfälle ereignet. Glücklicherweise gingen die Unfälle glimpflich aus und es blieb bei Blechschäden. Ein 61-jähriger Germeringer kam gegen 09:45 Uhr mit seinem Peugeot auf der B 2 an der Ludwigshöhe von der Fahrbahn ab, da er seine Geschwindigkeit nicht den widrigen Straßenverhältnissen angepasst hatte. Der Pkw rutschte auf eine Leitplanke und überfuhr dabei noch ein Verkehrszeichen. Bei der Bergung des Pkw´s durch einen Abschleppdienst wurde die Ölwanne des verunfallten Fahrzeuges aufgerissen und mehrere Liter Motoröl versickerten im Erdreich. Unter Einbindung des Wasserwirtschaftsamtes wurde das verunreinigte Erdreich abgetragen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro.

Gegen 18:10 Uhr landete eine 29-jährige Grafratherin mit ihrem VW im Straßengraben in Jesenwang, nachdem sie aus der winterglatten Straße ins Schleudern geriet. Dabei entstand lediglich ein Schaden von 300 Euro. Nicht angepasste Geschwindigkeit war auch die Ursache, warum eine 52-jährige BMW-Fahrerin gegen 18:45 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Moorenweis und Dünzlbach auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 44-jährigen VW-Fahrers aus München. Auch hier blieben die Fahrer unverletzt. Der Sachschaden beträgt 12.000 Euro und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Dieser Zusammenstoß sorgte dann für einen Folgeunfall. Ein Ersthelfer hielt an der Unfallstelle an und stellte seinen VW am Fahrbahnrand ab. Eine nachfolgende 57-jährige Gautingerin konnte mit ihrem Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und rutschte in den Pkw des Ersthelfers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW in den bereits verunfallten Pkw des Münchners geschoben. Auch hier mussten beide Fahrzeuge im Anschluss abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von 20.000 Euro.     

Eine Kettenreaktion löste auch ein Traktor in Grafrath aus, nachdem er gegen 19:20 Uhr in der Mauerner Straße aufgrund der extremen Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Lichtmast rutschte. Dahinter fuhr ein 42-jähriger Opelfahrer aus Bergkirchen, der nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Er rutschte mit geringer Geschwindigkeit gegen den Traktor. Ein weiteres nachfolgendes Fahrzeug einer 24-jährigen Grafratherin geriet beim Abbremsen ins Schleudern und prallte gegen den Opel des Bergkircheners.  Ein weiterer Verkehrsteilnehmer hielt mit seinem VW Transporter an der Unfallstelle an, was für eine 41-jährige Moorenweiserin zum Verhängnis wurde. Auch sie konnte mit ihrem BMW auf der winterglatten Straße nicht mehr rechtzeitig anhalten und rutschte in den Transporter. Glücklicherweise blieben auch hier alle Unfallbeteiligten unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Und zu guter Letzt ereignete sich um 14:50 Uhr ein Verkehrsunfall in der Feuerhausstraße in Fürstenfeldbruck, nachdem eine 52-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Starnberg die Vorfahrt missachtet hatte. Die Frau fuhr mit ihrem Mini auf der Feuerhausstraße und wollte an der Kreuzung die Stadelberger Straße überqueren. Dabei nahm sie einer von rechts kommenden 35-jährigen Jesenwangerin mit ihrem Volvo die Vorfahrt und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die beiden Fahrerinnen verletzten sich hierbei leicht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 6.000 Euro und mussten abgeschleppt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.