Am 4. Januar ereignete gegen 19.30 Uhr die Rettungsleitstelle ein Notruf aus der Amperoase. Dort hatte sich ein Badeunfall ereignet, ein elfjähriges Mädchen musste reanimiert werden.
Ein junges Mädchen trieb leblos im Becken der Amper-Oase und konnte von zwei Mädchen gerettet werden.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Am 4. Januar ereignete gegen 19.30 Uhr die Rettungsleitstelle ein Notruf aus der Amperoase. Dort hatte sich ein Badeunfall ereignet, ein elfjähriges Mädchen musste reanimiert werden. Sofort eilten Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zum Schwimmbad. Auch ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. Ersten Ermittlungen zur Folge wurde die Elfjährige am Grund des Schwimmerbeckens gefunden und zunächst durch ihre zehnjährige Freundin an die Wasseroberfläche gebracht. Da diese sie jedoch nicht aus dem Wasser hieven konnte, ging das Mädchen erneut unter und konnte anschließend von einer Zwölfjährigen gerettet werden. Der inzwischen herbeigeeilte Bademeister begann unverzüglich mit Ersthilfe- und Reanimationsmaßnahmen. Unter fortlaufender Reanimation wurde das Mädchen mit dem Hubschrauber in eine Klinik nach München geflogen. Sie befindet sich außer Lebensgefahr und auf dem Wege der Besserung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.

Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert.

München – Am Sonntagabend, dem 16. Februar, wurde durch die Bundespolizei ein 50-Jähriger festgenommen, der am Rangierbahnhof Laim zahlreiche Schmierereien hinterlassen hatte. Festgestellt wurde der Mann durch Mitarbeiter der Deutsche Bahn Sicherheit.

Gilching - Frech oder dreist sind fast noch zu vornehme Beschreibungen, um das Verhalten eines 17-jährigen Fahrraddiebes aus Gilching zu beschreiben, der im Zeitraum von 08.02.2025 - 11.02.2025 das Mountainbike eines 18-jährigen Gilchingers in der Landsberger Straße gestohlen hatte. Das Fahrrad mit einem Wert von ca.