Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.
Kriminalhauptkommissar Volk (stellv. Dienststellenleiter PI Fürstenfeldbruck) und Zeuge Leon)
Polizei Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste. Nach der ersten Befragung durch die Beamten vor Ort setzte Leon seinen Weg zu Fuß zunächst fort und konnte nur wenige Straßen weiter das Verursacherfahrzeug erneut ausmachen.

Er begab sich daraufhin unverzüglich zurück zum Unfallort, um die eingesetzten Polizeibeamten der Polizei Fürstenfeldbruck über diesen Umstand zu informieren. Durch eine anschließende Nachschau der Beamten konnte der Verursacher des Verkehrsunfalls noch in der Nähe seines Fahrzeugs angetroffen und als Beschuldigter mit der Straftat des unerlaubten Entfernens vom Unfallort konfrontiert werden. Bei dem Unfall selbst entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro.

Allein dem umsichtigen Verhalten von Leon ist es zu verdanken, dass diese Straftat so rasch aufgeklärt werden konnte. Um diese Zivilcourage und das vorbildliche Verhalten des 15-jährigen Auszubildenden zu würdigen, wurde er am 03.01.2023 zur Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck eingeladen. Seitens des Förderkreises „Bürger und Polizei“ wurde eine kleine Aufmerksamkeit seines Lieblings-Fußballvereins bereitgestellt, die Leon in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck übergeben wurde. 

Der Förderkreis „Bürger und Polizei“ setzt sich für ein vertrauensvolles Miteinander der Bevölkerung und der Polizei seit nun mehr gut 25 Jahren in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg ein. Der Verein besteht aus 125 Mitgliedern, die sich ehrenamtlich engagieren. Der Förderkreis unterstützt in den Landkreisen bei zahlreichen Aktionen, u. a. in den Bereichen Jugendfürsorge, Verhütung von Verkehrsunfällen, Kriminalprävention und bei der Förderung der Zivilcourage.

Bitte bedenken Sie:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort stellt kein Kavaliersdelikt dar. Vielmehr handelt es sich hier um eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe belegt ist. Unter Umständen kann auch die Fahrerlaubnis entzogen werden. Sollten Sie also einen Verkehrsunfall verursacht haben, so kommen Sie Ihren gesetzlichen Pflichten nach und melden Sie diesen Umstand unverzüglich der Polizei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.