Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.
Kriminalhauptkommissar Volk (stellv. Dienststellenleiter PI Fürstenfeldbruck) und Zeuge Leon)
Polizei Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste. Nach der ersten Befragung durch die Beamten vor Ort setzte Leon seinen Weg zu Fuß zunächst fort und konnte nur wenige Straßen weiter das Verursacherfahrzeug erneut ausmachen.

Er begab sich daraufhin unverzüglich zurück zum Unfallort, um die eingesetzten Polizeibeamten der Polizei Fürstenfeldbruck über diesen Umstand zu informieren. Durch eine anschließende Nachschau der Beamten konnte der Verursacher des Verkehrsunfalls noch in der Nähe seines Fahrzeugs angetroffen und als Beschuldigter mit der Straftat des unerlaubten Entfernens vom Unfallort konfrontiert werden. Bei dem Unfall selbst entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro.

Allein dem umsichtigen Verhalten von Leon ist es zu verdanken, dass diese Straftat so rasch aufgeklärt werden konnte. Um diese Zivilcourage und das vorbildliche Verhalten des 15-jährigen Auszubildenden zu würdigen, wurde er am 03.01.2023 zur Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck eingeladen. Seitens des Förderkreises „Bürger und Polizei“ wurde eine kleine Aufmerksamkeit seines Lieblings-Fußballvereins bereitgestellt, die Leon in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck übergeben wurde. 

Der Förderkreis „Bürger und Polizei“ setzt sich für ein vertrauensvolles Miteinander der Bevölkerung und der Polizei seit nun mehr gut 25 Jahren in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg ein. Der Verein besteht aus 125 Mitgliedern, die sich ehrenamtlich engagieren. Der Förderkreis unterstützt in den Landkreisen bei zahlreichen Aktionen, u. a. in den Bereichen Jugendfürsorge, Verhütung von Verkehrsunfällen, Kriminalprävention und bei der Förderung der Zivilcourage.

Bitte bedenken Sie:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort stellt kein Kavaliersdelikt dar. Vielmehr handelt es sich hier um eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe belegt ist. Unter Umständen kann auch die Fahrerlaubnis entzogen werden. Sollten Sie also einen Verkehrsunfall verursacht haben, so kommen Sie Ihren gesetzlichen Pflichten nach und melden Sie diesen Umstand unverzüglich der Polizei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (26.11.2023) versuchten in Fürstenfeldbruck unbekannte Täter einen 18-Jährigen auszurauben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise.

Olching - Unter Führung der Generalstaatsanwaltschaft München und des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurden heute Morgen 20 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet u.a. wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung durchsucht. Den Beschuldigten wird u.a.

Fürstenfeldbruck – Showdown am 10. November gegen 18.25 Uhr. Am Fahrbahnrand der Bundesstraße 471 stand ein Kleintransporter, davor ein silberfarbener Rolls-Royce. Zwei Männer standen sich feindselig mit gezückten Messern gegenüber. Ein weiterer Mann hielt bedrohlich einen Vorschlaghammer in seinen Händen.

Moorenweis - Ein VW- Fahrer war auf der Kreisstraße in Richtung Moorenweis unterwegs, als kurz vor Purk zwei entlaufende Pferde vor ihm auftauchten. Der PKW erfasste eines der Pferde frontal. Das Tier wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert und flog anschließend noch in das entgegenkommende Fahrzeug.

Weßling - Kurz vor 23 Uhr am Montagabend hat ein 61-jährige Deutsche während der Einfahrt in den Bahnhof Weßling die Notentriegelung einer Tür der S8 betätigt. Am Bahnsteig stieg der 32-jährige Triebfahrzeugführer der S-Bahn aus und wollte den Mann zur Rede stellen.

Germering - Am Montag, dem 06.11.2023 gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Münchner aus Richtung Planegg kommend, mit seinem Ford Puma die Germeringer Spange und wollte an der AS Germering Süd nach links abbiegen, um auf die BAB aufzufahren.

Eichenau - Ein 23jähriger Maisacher befand sich gestern Abend gegen 19.15 auf der Fahrt von Olching in Richtung Eichenau. Am Kreisverkehr kurz vor Eichenau verringerte er die Geschwindigkeit, dabei fuhr ein nachfolgendes Fahrzeug auf.  Der Toyota des Maisachers wies Schäden an der Heckstoßstange auf.

Puchheim – Am 18. Oktober wurde Sachbeschädigung auf zwei städtischen Baustellen in Puchheim-Ort festgestellt. Im Erweiterungsbau der Laurenzer Grundschule wurden sichtbar bleibende Wände durch Graffiti beschmutzt. Auf dem gleichen Grundstück entsteht ein Kinderhaus in Holzbauweise.