Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Es ist vor allem der Einsatz naturbelassener Materialien sowie die schlichte Eleganz, die den skandinavischen Wohnstil so besonders macht.
Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
@ Pexels / Chait Goli

Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Es ist vor allem der Einsatz naturbelassener Materialien sowie die schlichte Eleganz, die den skandinavischen Wohnstil so besonders macht. Wir verraten in unserem heutigen Ratgeber, wie das nordische Lebensgefühl bereits mit kleinen Mitteln in die eigenen vier Wänden geholt werden kann.

Helle Farben und verspielte Formen machen den Charme des skandinavischen Wohnstils aus

Der skandinavische Wohnstil zeichnet sich in erster Linie durch helle und schlichte Farben aus, die die sinnbildliche Ruhe und Leichtigkeit des Nordens widerspiegeln. Sanfte Weiß- und Cremenuancen sowie zarte Pastelltöne dominieren den skandinavischen Wohnstil, während kräftige Farben, wie beispielsweise Schwarz oder Petrolblau, feine Akzente setzen. Tische, Sitzsäcke sowie Lampen in warmen Beige- und Brauntönen reihen sich nebeneinander an und erinnern an die weitläufigen Wälder, die der Norden zu bieten hat. Die besondere Naturverbundenheit der Skandinavier wird zudem durch den Einsatz fantasievoller Formen und Prints unterstrichen, die vor allem rustikale Wandbilder, Vasen sowie Kissen verschönern. Die verspielten Pflanzen- und Tiermotive setzen jedoch nicht nur kunstvolle Akzente, sondern stehen in einem stimmigen Kontrast zu den sonst eher hellen Farben, die den skandinavischen Wohnstil ausmachen.

Besondere Unikate aus naturbelassenen Materialien

Auch bei der Materialauswahl werden die Naturverbundenheit der Skandinavier sowie die besondere Liebe zu handgefertigten Kreationen deutlich. So schmücken nicht nur Tische und Stühle, sondern auch Lampen sowie andere Deko-Elemente aus heimischen Holzarten, wie Birke, Akazie, Kiefer oder Fichte, die Wohnräume der Skandinavier. Das helle Holz verleiht den eigenen Räumen eine besondere Frische und lässt vor allem Räume mit schlechtem Lichteinfall heller wirken. Kein Wunder, dass sowohl Bilderrahmen als auch Wanduhren durch die besondere Holzoptik auch ohne zusätzliche Verzierungen wirken. Auch Naturfasern, wie beispielsweise Leinen oder Baumwolle, werden für die Fertigung von schlichten Teppichen, Kissen sowie Vorhängen genutzt. Die zumeist hellen Textilien werden mit aufwendigen Stickereien versehen, die für eine zusätzliche Veredelung sorgen.

Der skandinavische Wohnstil überzeugt durch Einfachheit

Wer mit hochwertigen Tischen und anderen Möbelstücken aus Naturhölzern die Basis des skandinavischen Wohnstils geschaffen hat, der möchte diese natürlich noch mit den richtigen Deko-Elementen abrunden. Der skandinavische Wohnstil bietet tatsächlich unzählige Möglichkeiten - allerdings schätzen die Skandinavier vor allem die einfachen Dinge. Vasen und Gläser in warmen Farbtönen werden beispielsweise gerne genutzt, um Blumen oder kleine Holzstäbchen auf stilvolle Art und Weise zu arrangieren. Glänzende Tabletts aus Kupfer dienen als stilvolle Ablage für Teelichter und Blockkerzen und erzeugen an dunklen Tagen eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Geflochtene Körbe lassen sich wiederum perfekt einsetzen, um ausrangierte Kleinteile sowie Zeitschriften liebevoll im eigenen Wohnzimmer zu drapieren.

Auch bei der Wandgestaltung bevorzugen es die Skandinavier schnörkellos und bedienen sich gerne an freundlichen Naturmotiven. Wanduhren aus geschliffenem Eichenholz erweisen sich als anmutige Unikate und fügen sich perfekt in jedes Ambiente ein. Hochwertige Leinwanddrucke mit wunderschönen Naturmotiven lassen kahle Wände erstrahlen und vermitteln das Gefühl unendlicher Freiheit. Da der skandinavische Wohnstil vor allem durch seine Einfachheit überzeugt, sollten die einzelnen Deko-Elemente jedoch sinnvoll aufeinander abgestimmt und mit Bedacht ausgewählt werden.

Fazit: Mit wenigen Mitteln ein Stück skandinavisches Lebensgefühl spüren

Der skandinavische Wohnstil versprüht pure Leichtigkeit und lässt Ruhe in die eigenen vier Wände einkehren. Die Skandinavier wissen nur zu gut, dass vor allem die kleinen Dinge eine besondere Magie entstehen lassen und setzen diese ganz bewusst ein. Wer sich daher für den skandinavischen Wohnstil begeistern kann, der wird erstaunt sein, mit welch einfachen Mitteln eine wahrhaftige Oase der Ruhe erschafft werden kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.

Unfälle oder technische Schäden am Fahrzeug führen oft zu Unsicherheiten bezüglich der Schadenshöhe und der Kosten für Reparaturen. In solchen Fällen bietet ein professionelles Kfz-Gutachten wichtige Klarheit. Ein Kfz-Gutachten dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs, bewertet die Schäden und gibt Auskunft über notwendige Reparaturen sowie deren Kosten.

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.