Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Es ist vor allem der Einsatz naturbelassener Materialien sowie die schlichte Eleganz, die den skandinavischen Wohnstil so besonders macht.
Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
@ Pexels / Chait Goli

Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Es ist vor allem der Einsatz naturbelassener Materialien sowie die schlichte Eleganz, die den skandinavischen Wohnstil so besonders macht. Wir verraten in unserem heutigen Ratgeber, wie das nordische Lebensgefühl bereits mit kleinen Mitteln in die eigenen vier Wänden geholt werden kann.

Helle Farben und verspielte Formen machen den Charme des skandinavischen Wohnstils aus

Der skandinavische Wohnstil zeichnet sich in erster Linie durch helle und schlichte Farben aus, die die sinnbildliche Ruhe und Leichtigkeit des Nordens widerspiegeln. Sanfte Weiß- und Cremenuancen sowie zarte Pastelltöne dominieren den skandinavischen Wohnstil, während kräftige Farben, wie beispielsweise Schwarz oder Petrolblau, feine Akzente setzen. Tische, Sitzsäcke sowie Lampen in warmen Beige- und Brauntönen reihen sich nebeneinander an und erinnern an die weitläufigen Wälder, die der Norden zu bieten hat. Die besondere Naturverbundenheit der Skandinavier wird zudem durch den Einsatz fantasievoller Formen und Prints unterstrichen, die vor allem rustikale Wandbilder, Vasen sowie Kissen verschönern. Die verspielten Pflanzen- und Tiermotive setzen jedoch nicht nur kunstvolle Akzente, sondern stehen in einem stimmigen Kontrast zu den sonst eher hellen Farben, die den skandinavischen Wohnstil ausmachen.

Besondere Unikate aus naturbelassenen Materialien

Auch bei der Materialauswahl werden die Naturverbundenheit der Skandinavier sowie die besondere Liebe zu handgefertigten Kreationen deutlich. So schmücken nicht nur Tische und Stühle, sondern auch Lampen sowie andere Deko-Elemente aus heimischen Holzarten, wie Birke, Akazie, Kiefer oder Fichte, die Wohnräume der Skandinavier. Das helle Holz verleiht den eigenen Räumen eine besondere Frische und lässt vor allem Räume mit schlechtem Lichteinfall heller wirken. Kein Wunder, dass sowohl Bilderrahmen als auch Wanduhren durch die besondere Holzoptik auch ohne zusätzliche Verzierungen wirken. Auch Naturfasern, wie beispielsweise Leinen oder Baumwolle, werden für die Fertigung von schlichten Teppichen, Kissen sowie Vorhängen genutzt. Die zumeist hellen Textilien werden mit aufwendigen Stickereien versehen, die für eine zusätzliche Veredelung sorgen.

Der skandinavische Wohnstil überzeugt durch Einfachheit

Wer mit hochwertigen Tischen und anderen Möbelstücken aus Naturhölzern die Basis des skandinavischen Wohnstils geschaffen hat, der möchte diese natürlich noch mit den richtigen Deko-Elementen abrunden. Der skandinavische Wohnstil bietet tatsächlich unzählige Möglichkeiten - allerdings schätzen die Skandinavier vor allem die einfachen Dinge. Vasen und Gläser in warmen Farbtönen werden beispielsweise gerne genutzt, um Blumen oder kleine Holzstäbchen auf stilvolle Art und Weise zu arrangieren. Glänzende Tabletts aus Kupfer dienen als stilvolle Ablage für Teelichter und Blockkerzen und erzeugen an dunklen Tagen eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Geflochtene Körbe lassen sich wiederum perfekt einsetzen, um ausrangierte Kleinteile sowie Zeitschriften liebevoll im eigenen Wohnzimmer zu drapieren.

Auch bei der Wandgestaltung bevorzugen es die Skandinavier schnörkellos und bedienen sich gerne an freundlichen Naturmotiven. Wanduhren aus geschliffenem Eichenholz erweisen sich als anmutige Unikate und fügen sich perfekt in jedes Ambiente ein. Hochwertige Leinwanddrucke mit wunderschönen Naturmotiven lassen kahle Wände erstrahlen und vermitteln das Gefühl unendlicher Freiheit. Da der skandinavische Wohnstil vor allem durch seine Einfachheit überzeugt, sollten die einzelnen Deko-Elemente jedoch sinnvoll aufeinander abgestimmt und mit Bedacht ausgewählt werden.

Fazit: Mit wenigen Mitteln ein Stück skandinavisches Lebensgefühl spüren

Der skandinavische Wohnstil versprüht pure Leichtigkeit und lässt Ruhe in die eigenen vier Wände einkehren. Die Skandinavier wissen nur zu gut, dass vor allem die kleinen Dinge eine besondere Magie entstehen lassen und setzen diese ganz bewusst ein. Wer sich daher für den skandinavischen Wohnstil begeistern kann, der wird erstaunt sein, mit welch einfachen Mitteln eine wahrhaftige Oase der Ruhe erschafft werden kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.