Die beiden Windenergieanlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck haben im vergangenen Jahr einen Rekordertrag erzielt. Das Windrad in Mammendorf/Eitelsried hat 6,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) erzeugt, das Windrad am Standort Maisach/Malching 6,2 Mio. kWh. In Summe entspricht dies dem jährlichen Bedarf von rund 4.300 Vier-Personen-Haushalten.
Die beiden Anlagen lieferten rund 13 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die beiden Windenergieanlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck haben im vergangenen Jahr einen Rekordertrag erzielt. Das Windrad in Mammendorf/Eitelsried hat 6,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) erzeugt, das Windrad am Standort Maisach/Malching 6,2 Mio. kWh. In Summe entspricht dies dem jährlichen Bedarf von rund 4.300 Vier-Personen-Haushalten. „Das Jahr 2019 war im Hinblick auf den Ertrag das beste Jahr seit Inbetriebnahme der Windkraftanlagen. Nach dem sehr guten ersten Quartal verliefen auch die folgenden Monate deutlich über den Erwartungen“, bilanziert Jan Hoppenstedt, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck.

Schon im Januar und März glänzten die Windräder mit hohen Windausbeuten. Beide Anlagen übertrafen jeweils die 1-Millionen-kWh-Marke und damit die Planwerte im jeweiligen Zeitraum um mehr als 20 Prozent. Darüber hinaus erwiesen sich die Windräder erneut als sehr zuverlässig. Die technische Verfügbarkeit lag über das ganze Jahr verteilt mit knapp 98 Prozent in einem sehr guten Bereich.

Aufgrund der Ergebnisse sieht Hoppenstedt hier weiter Potenzial, aber auch Handlungsbedarf auf politischer Ebene: „Es zeigt sich, dass die Energiewende ohne weiteren Ausbau der Windkraft nicht realisierbar ist. Unsere Anlagen haben den Beweis erbracht, dass Windkraft in unserer Region sehr erfolgreich betrieben werden kann – auch unter der Einhaltung aller Auflagen, wie der Fledermausabschaltung im Bereich des Artenschutzes. Jetzt gilt es, die Rahmenbedingungen für zügige Genehmigungsschritte, wie die der Flugsicherung, dahingehend zu ändern, dass die Verfahren künftig schneller erfolgreich verlaufen können.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.