„flora et varia“ – Farben, Formen und Strukturen, Fotografiken von Erika Kiechle-Klemt, werden gezeigt ab kommenden Dienstag, 2. Juni bis noch zum 30. Juni, in der Stadtbibliothek Germering (dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 19 Uhr, donnerstags zwischen 15 und 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr). Der Eintritt ist frei. Die Bilder der Planegger Künstlerin, ein Omnitalent als Autorin, Fotografin und Präsentationsdesignerin, bestechen durch ihre Ästhetik und Klarheit und zeichnen sich durch Leichtigkeit und Harmonie aus.
Überacker – Hey Leute – erkennt ihr mich wieder? Ich bin´s, der Seppi! Erinnert Ihr Euch an mich, wie ich ausgeschaut habe mit meinen vielen Schnittwunden, die mir ein besonders grausamer Mensch zugefügt hat? Mein Gewicht hat sich glücklicherweise mit 5,5 Kilo fast verdoppelt. Heute möchte ich allen Spendern ganz herzlich danken, durch deren Hilfe mir die Tierfreunde Brucker Land ein Wellness-Paket verpassen konnten, das bei meinen vielen Baustellen am Körper auch dringend nötig war.
Aufkirchen –Langhalsige Tiere sind eingebildet. Und Streifen machen doof!...Auf diese provokante Weise ist ein freundschaftliches Miteinander und Toleranz unter den Tieren in der Savanne beim besten Willen nicht möglich – bis eines Tages....
Germering – Gläubige Jugendliche machten sich am Pfingstwochenende auf den Weg nach Erfurt. Auf dem dortigen Messegelände fand das Bundesjugendtreffen der Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland statt, zu dem fast 5.000 junge Menschen aus der ganzen Republik anreisten. Übernachtet wurde in Messehallen und in der eigens hierfür errichteten Zeltstadt. Auf dem ganzen Gelände herrschte freudige Festivalstimmung, mit einem großen Angebot an Seminaren, Workshops, Diskussionsforen, Impulsreferaten und Sportangeboten. In den fünf Zentralveranstaltungen ging es um das Thema „Überreicher“.
Letzten Samstag fiel um 8 Uhr der Startschuss zur legendären 12-Stunden MTB Weltmeisterschaft in Weilheim. Zusätzlich zu diesem tollen Event fand in diesem Jahr auch die Ritchey Challenge mit noch zwei zusätzliche Rennen (Kurz-und Langstrecke) statt, die ebenfalls auf dem Rundkurs von 6 Kilometern und 100 Höhenmetern ausgetragen wurden. Das Medsport-Team aus Olching war auch an diesem Wochenende wieder sehr erfolgreich. 19 Fahrer gingen in unterschiedlichsten Teams an den Start. Der Regen der letzten Wochen ließ die Strecke zu einer Schlammschlacht werden.
Puch – So wie es jetzt aussieht, wird zwar der Kirche in Puch weiterhin der Wind um die Nase wehen, jedoch, wie immer, mit freier Sicht auf die Umgebung. Die Kirchenstiftung Sankt Sebastian konnte sich mit ihrer Ansicht, dem Denkmalschutz sei vor einer Baugenehmigung durch das Landratsamt Vorrang zu geben, letztendlich durchsetzen. Denkmalschützer sind der Ansicht, das Kleinod Pucher Kirche und der Herrenweg (mittlerweile wird sogar von einem Pilgerweg gesprochen) würden durch ein Windrad gestört.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13
- Nächste Seite