Fürstenfeldbruck / Fürth – Sechs Volleyball-Mannschaften waren mit März in Fürth zur Bayerischen Meisterschaft und zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften angetreten. Das U18-Volleyballteam des TuS FFB mit Paul Décombe, Kevin Bradtke, Eric Nestler, Timur Teksoy, Konstantin Luber, Pablo Karnbaum, Sebastian Schwarz und Sebastian Rohrmüller setzte sich schon in der Gruppenphase gegen den Nordbayerischen Meister aus Hammelburg und den TV Mömmlingen durch.
Alling - Zur alljährlichen Senioren-Bürgerversammlung waren alle Bürger/innen ab 55 Jahre ins Bürgerhaus eingeladen worden. Die Mitglieder des Seniorenbeirates berichtetet über ihre Tätigkeiten: Sie stellten die „Sanfte Sportstunde“ vor, erzählten von der Aufstellung von Ruhebänken, von der erfolgreichen Kümmerer-Aktion mit 350 Hilfseinsätzen und von den „PC-Kursen für Senioren”.
Gröbenzell - Kürzlich lud der Interessenverein Gröbenzell alle, die mehr über die Gröbenbachgemeinde wissen wollten, zur Winterwanderung ein. Schon in der Rathausstraße gab es gleich einiges zu erfahren: Viermal wechselte sie bereits ihren Namen, aus einer Behelfskirche entstand die Katholische Kirche und zeitgleich wurde innerhalb von vier Monaten Gröbenzells erste Schule dort errichtet. Das jetzige Einwohnermeldeamt wurde als Postgebäude gebaut, nachdem die Post zuerst beim Krämerladen in der Kirchenstraße untergebracht war.
Lochhausen – Nach fünf Monaten Winterpause machten sich die Lochhauser Senioren wieder gemeinsam auf den Weg, um Bayern noch besser kennenzulernen. Erste Station war die Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“ in Tuntenhausen. Hier stand bereits um das Jahr 1000 eine dem Kloster Tegernsee angeschlossene Kirche. Nach dem Mirakel von 1441 wurde dann ein schönes Gotzhaus errichtet. Eine kranke Frau aus der Gegend erhielt eine Traumweisung, sie solle an drei „Sambsdäg“ nach Tuntenhausen gehen und so viel Garn spenden, dass ein Altartuch gewirkt werden könne.
Fürstenfeldbruck - Acht Mitglieder des Stadtjugendrates haben auf Einladung von Andreas Lohde den Fliegerhorst erkundet. Lohde begleitete die Jugendlichen zunächst in das Militärhistorische Museum am Standort, wo die Besuchergruppe etwas über die Geschichte und die Entwicklung des Luftwaffenstandortes erfuhr.
Germering - Im Rahmen einer kleinen Presserunde in der Germeringer Polizeiinspektion wurde das angekündigte Fahndungsplakat nach dem Hundehasser vorgestellt. Die Plakate werden entlang der häufig von Hundebesitzern frequentierten Spazierwege in und rund um Germering angebracht. Außerdem hofft die Polizei so, entscheidende Hinweise zu dem Hundehasser zu bekommen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite