Germering - Umfangreiche Ermittlungen gegen einen 14-jährigen Jugendlichen aus Germering haben ergeben, dass dieser über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten (November/Dezember 2012) regelmäßig Elektroartikel bzw. Zubehör aus einem Germeringer Elektromarkt gestohlen hatte. Der Junge stahl die Artikel überwiegend aufgrund einer vorherigen Bestellung von drei weiteren Jugendlichen und vier Jungen im Alter von zwölf und 13 Jahren alleine bzw. unter Mithilfe von seinen Auftraggebern.

Olching – Fast zehn Jahre gibt es nun das café freistil, das erste von Jugendlichen selbst geleitete Jugendcafé im Landkreis Fürstenfeldbruck. Etliche Lesungen, Kulturabende, Konzerte, Partys und das eigens ins Leben gerufene BladeFever, welches seit 2004 fast jährlich stattfindet, wurden veranstaltet. Zwei Umbauten hat das Café seit seiner Eröffnung im August 2003 hinter sich.

Mammendorf – Ein abwechslungsreiches Abendkonzert präsentierte die Blaskapelle Mammendorf zu ihrem 20. Gründungsjubiläum. Registerweise kamen die Musiker am Anfang auf die Bühne und vervollständigten nach und nach die Rhythmen von „Swinging Safari“. Unter der Leitung von Matthias Bahr folgte im Anschluss der anspruchsvolle Teil mit Stücken wie der bekannten klassischen Operette „Orpheus in der Unterwelt“, wo Solo-Klarinettistin Tamara Höfner brillieren konnte, oder dem verheißungsvollen Titel „Concerto d’Amore“, das moderne Pop- und Rockrhythmen mit barocker Strahlkraft vereint.

Olching / München – Ein Fahrrad, diverse Autoreifen und Matratzen – das entdeckte Sebastian Arnold auf seinem Weg von München nach Olching am Wegrand im Gebüsch. Arnold ist Inhaber eines Ingenieurbüros (Umwelttechnik Arnold) in der Landberger Straße in München. Wenn er zu einem seiner Kunden nach Olching muss, legt er den Weg in der Regel mit dem Fahrrad zurück.

Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell zeichnete kürzlich vier herausragende Sportler aus: Der achtjährige Jan Henrik Metze begeistert sich für das Schwimmen. In seiner Altersklasse führt er die deutsche Jahrgangsbestenliste über 100 Meter Freistil sowie über 100 Meter Rücken an. Da eine Teilnahme an höheren Wettkämpfen aufgrund seines Alters noch nicht möglich ist, erzielte er in 2012 bei den höchstmöglichen Wettkämpfen, den Oberbayerischen Meisterschaften, in allen Lagen den 1. Platz.

Maisach - Das First-Responder-Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Maisach wurde am vergangenen Wochenende Ziel sinnloser Zerstörungswut. Unbekannte zerschlugen mit einem Golfball in der Nacht vom 15. auf 16. März die hintere, rechte Heckscheibe des Passats. Das Fahrzeug parkte in der Nacht in der Dahlienstraße vor dem Haus eines der ehrenamtlichen First-Responder-Kräfte. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Am Fahrzeug entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Wenigstens konnte der First-Responder-Dienst mit einem Ersatzfahrzeug aufrechterhalten werden.