Gelungener Auftakt der Wintersaison für die Athleten des Skiverbands München beim SV Germering
Andrea Wettke
Germering - „Ein guter Skifahrer wird im Sommer gemacht“, so heißt es. Nicht nur für die Profirennläufer ist die schneefreie Zeit eine wichtige Vorbereitungszeit, auch die Nachwuchsathleten der Skivereine bereiten sich konsequent auf die Skisaison vor. So konnten am vergangenen Wochenende (Samstag und Sonntag, 15. und 16. September 2017) Wochenende über 200 Teilnehmer aus 15 Vereinen des Skiverbandes München (SVM) beim Kondiwettkampf unter Beweis stellen, dass sie über den Sommer fleißig trainiert haben. Wie schon in den vergangenen Jahren eröffnete der SV Germering als Ausrichter somit die Rennserien des Verbands. Bei dieser Gelegenheit werden nicht nur die ersten Punkte für die Cup-Wertungen gesammelt, sondern es ist auch ein freudiges Wiedersehen der Athleten aus den verschiedenen Skiabteilungen der Münchner Vereine nach der Sommerpause.

Die 200 Kinder und Jugendlichen, von denen die jüngsten gerade mal 5 Jahre alt waren und die ältesten 15 Jahre und teilweise bereits erfolgreich in den Kadern des Landesverbands aktiv, zeigten in den unterschiedlichen Disziplinen, dass sie was Kraft, Koordination, Balance, Schnelligkeit und Ausdauer anbelangt, in top Form sind. In zwei langen, sportlich anspruchsvollen Tagen holte jeder einzelne Sportler das persönliche Maximum aus sich heraus. Auch der Münchner Weltcupfahrer Linus Strasser schaute gemeinsam mit dem DSV Alpin Sportdirektor Wolfgang Maier am Sonntag vorbei, um die Nachwuchsrennläufer anzufeuern. Und während in den Bergen bereits der erste Schnee fiel, kam am Sonntagnachmittag zum abschließenden Langstreckenlauf und der Siegerehrung am Germeringer Sportplatz sogar noch die Sonne heraus, so dass am Ende alle Eltern und Kinder sichtlich zufrieden nach Hause gingen. 
 
Die Skiabteilung des SV Germering mit einem engagierten Helferteam um Sportwart Georg Feuerriegel,  Abteilungsleiterin Ski Andrea Wettke und SVM-Sportwart Stephan Weingartner hat nicht nur einen äußerst gelungenen Wettkampf ausgerichtet, sondern war am Ende der zwei Tage auch der Verein mit den meisten Stockerlplätzen (insgesamt neun Athleten des SV Germering auf Podestplätzen, davon vier 1. Plätze), dicht gefolgt vom WSV Glonn (acht Stockerlplätze) und WSV München und SC Starnberg (je sechs Stockerlplätze). Das nächste Treffen der Sportler wird dann wohl auf Schnee sein. Autorin: Isabell von Ehrlich
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.