Die 17 Frauen und Mädchen waren mit Begeisterung bei der Sache
ak
Germering - Sich wehren können, wenn man angegriffen wird, das gibt Stärke und Mut. Insgesamt 17 Frauen und Mädchen nahmen am Selbstverteidigungskurs der Abteilung Ju-Jutsu/Karate des SC Unterpaffenhofen-Germering teil.  Am Anfang stand die Angst vor dem plötzlichen Übergriff. Wie gehe ich mit meiner Angst um? Was kann ich tun, wenn der „große Unbekannte“ plötzlich aus dem Gebüsch springt und mich bedroht? In dem 14-stündigen Wochenendkurs zeigten die beiden Referenten Ottmar Thalmeier und Astrid Grimm, Kursleiter Frauenselbstsicherheit, vom SCUG, den Teilnehmerinnen im Alter von 14 bis 60 Jahren, wie sie Gefahrensituationen erkennen, rechtzeitig Grenzen setzen und sich wirksam verteidigen können. Wichtig ist es, dem potentiellen Täter durch selbstbewusstes Auftreten klar zu machen, dass man kein Opfer ist. Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind die drei Säulen, auf denen das bewährte Konzept „Frauenselbstsicherheit“ des Deutschen Ju-Jutsu Verbands beruht.
Zu den präventiven Maßnahmen zählt das aufmerksame Beobachten der Umwelt, sich bewusst in fremden Räumen zu orientieren und sich darüber Gedanken zu machen, wo der Notausgang ist oder wo man sich im Ernstfall Hilfe holen kann.
Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, Situationen, in denen sie sich bisher unsicher fühlten, zu erproben. Verhalten in S- und U-Bahn und bei der Bedrohung durch eine Gruppe wurden durchgespielt. Gemeinsam konnten konstruktive Lösungen entwickelt werden. Dabei  wurde auch eingehend auf das Thema Zivilcourage eingegangen.
„Am Wichtigsten ist immer die eigene körperliche Unversehrtheit“, betonte Otti Thalmeier. Der Zollbeamte ist aus beruflichen Gründen Konfliktsituationen ausgesetzt und die Teilnehmerinnen profitierten von seinen Tipps zur Entschärfung von gefährlichen Situationen und Ratschlägen, oder wie sie einer bedrohten Person helfen können, ohne sich selbst zu gefährden. Wenn sich eine Konfrontation trotz aller vorbeugenden Maßnahmen nicht vermeiden lässt, dann ist entschiedene Selbstverteidigung angesagt. „Wer sich zur Verteidigung entschlossen hat, muss mit aller Konsequenz handeln“, erklärte Astrid Grimm. Dies setzt einen starken Willen voraus. Übungen zur Willensschulung zeigten den Frauen, dass Aufgeben zuerst im Kopf stattfindet. So belegen auch die polizeilichen Statistiken, dass über 80 Prozent der Übergriffe durch die massive Gegenwehr der Frauen gestoppt werden konnten. Die Referenten trainierten mit den Teilnehmerinnen einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken, mit denen es möglich ist, sich gegen Angriffe effektiv zu wehren. Aufgrund der großen Nachfrage findet am 23. / 24. April 2016 ein weiterer Workshop beim SC Unterpfaffenhofen-Germering statt. Informationen bei astrid-grimm@mnet-online.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.