Es half alles nichts, der SC Fürstenfeldbruck steigt ab
Theo Reindl
Fürstenfeldbruck - Des einen Freud des andern Leid, dafür stehen Relegationsspiele. Am Sonntag schickten die Spieler des FC Stätzling, den SC Fürstenfeldbruck in die Bezirksliga. Die Gäste sind nun der Landesliga ein gutes Stück näher gekommen. Mit einer vor allem aufopferungsvollen Leistung konnte die Riedl-Truppe dem SC Fürstenfeldbruck sogar mit einem Mann weniger Paroli bieten und stehen nun nach dem 3:1 Hinspielsieg verdientermaßen in den beiden Finalspielen um den direkten Aufstieg in die Landesliga Südwest.
Der SC Fürstenfeldbruck ging mit der zu erwartenden Entschlossenheit in die Partie, um den Zwei-Tore-Rückstand schnell zu besteigen und die ersten harten Zweikämpfe ließen nicht lange auf sich warten. Nach 20 Minuten verloren die Gäste in der Vorwärtsbewegung den Ball, der  SC Fürstenfeldbruck schaltete schnell um und der Spieler Marian Knecht lief frei auf das Tor von Julian Bauman zu. Dieser konnte nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Dem Schiedsrichter Jürgen Steckermeier blieb nichts anderes übrig als den Spieler vom Platz zu stellen. Mit einem Mann mehr erzwangen die Gastgeber nun deutlich mehr Spielanteile und kontrollierten von da an das Geschehen. Unmittelbar nach dem Platzverweis setzte sich Fabian Friedl im Strafraum durch, sein erster Schuss konnte noch von einem Abwehrspieler geblockt werden, beim Nachschuss war der Torwart der Gäste jedoch machtlos. Von da an erhöhten die Spieler den Druck, denn ein zweites Tor und die Hausherren wären gerettet. Auch das Bild der zweiten Halbzeit zeigt, dass der Wille, sich nicht geschlagen zu geben von Minute zu Minute spürbar wuchs. Doch alle Versuche waren zwecklos und die Defensivarbeit des FC Stätzling, brachten die Brucker zur Verzweiflung. Und dann Geschah es, Daniel Löffler setzte sich auf der linken Seite durch und spielte auf Markus Rolle, der wiederum an der Torauslinie seinen Gegenspieler stehen ließ und mit letzter Kraft den Ball irgendwie am SC-Keeper Max Knobling vorbei ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich in der 82 Spielminute schob. Die mit gereisten Fans wussten „Es war geschafft“ und von nun an waren laute  Aufstiegschöre hinter der Ersatzbank der Gäste zu vernehmen. Für den SC Fürstenfeldbruck heißt es nun an : Hinfallen, aufstehen, Mund abwischen, weitermachen!. Theo Reindl
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.