Die drei Vereinsmitglieder des EbK bei ihrer Rückkehr von den Special Olympics World Summer Games in Los Angeles.
ak
Olching - Einen begeisterten Empfang bereiteten Freunde und Verwandte sowie Vorstand, Ehren- und Hauptamtliche von Special Olympics Bayern den bayerischen Teilnehmern der diesjährigen Special Olympics World Summer Games in Los Angeles am Münchener Flughafen. Pünktlich landeten die 70 Athleten mit Behinderung und ihre Betreuer wieder auf heimatlichen Boden. Zu ihnen gehörten drei Sportler des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“ (EbK): Nadja Harnisch, Carolin Anzinger und Thomas Wittmann. Neben Erinnerungen an viele schöne Erlebnisse bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger Behinderung, hatten die drei aber auch ihre Medaillen im Reisegepäck. Bei den Boccia-Wettbewerben erreichte Nadja Harnisch im Doppel den dritten Platz, zusammen mit David Meister, ebenfalls aus Bayern, und erhielt dafür eine Bronze-Medaille; im Einzelwettbewerb kam Nadja auf Rang vier. Bereits bei den Special Olympics in München 2012 hatte sie eine Goldmedaille in dieser Disziplin gewonnen, doch leider konnte sie diesen Erfolg in Los Angeles nicht wiederholen. Dennoch freut sie sich sehr, überhaupt dabei gewesen sein zu dürfen. „Die Teilnahme an den World Games ist mein größter Erfolg bisher“ sagt die 20-jährige. Weil der Kreis Eltern behinderter Kinder Judo als Disziplin nicht anbietet, wich Carolin Anzinger lediglich zum trainieren ihres Lieblingssports auf einen anderen Verein aus. Das Training hat sich gelohnt und brachte ihr in Los Angeles eine Goldmedaille ein. Als kleinste Judoka der Wettbewerbe fand sie dazu noch Erwähnung im dortigen Presse-Newsletter. Dort war unter anderem zu lesen: „Beide Siege waren sehr beeindruckend: Carolin ging geradewegs auf ihren Konkurrenten zu, schnappte ihn sich am Anzug und warf ihn zu Boden. Ihre Wettbewerbe waren schön anzusehen.“
Besonders Eindrucksvoll erwiesen sich die Spielergebnisse der „Wittman Brothers“, wie ihr dortiger Spitzname lautete. In der stärksten Gruppe „schlug“ sich Micheal im Einzel tapfer bis auf den zweiten Patz und gewann die Silbermedaille. Im Team mit seinem Bruder Thomas, spielten sie als Unified Doppel (ein Spieler mit und einer ohne Behinderung) souverän und so stark auf, dass sie am Ende auf dem Siegertreppchen die Goldmedaille in Empfang nehmen konnten. Auf der Homepage des EbK unter www.ebkolching.de finden sich noch weitere Informationen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.