Auf seiner Olchinger Heimbahn galt Speedway-Lokalmatador Martin Smolinski als nahezu unschlagbar
c.sievers
Olching - Auf seiner Olchinger Heimbahn gilt Speedway-Lokalmatador Martin Smolinski als nahezu unschlagbar. Insgesamt dreimal hatte er die „German Open“ schon für sich entscheiden können - doch in die „Hall of Fame“ wird für 2018 ein anderer aufgenommen. Mit einem Maximum von 15 möglichen Punkten holte sich der Brite Robert Lambert an Fronleichnam vor 2800 begeisterten Speedwayfans bei sommerlichem Wetter den Tagessieg.Gerade einmal 20 Jahre alt ist der junge Mann aus dem englischen County Norfolk. In Olching war er schon mehrfach zu Gast gewesen. Seine Leistung steigerte er mit jedem Rennen, das er in den Vorjahren bestritt - bis er dann diesmal auf dem Treppchen ganz oben stand. Lambert dominierte in allen fünf Rennläufen. Bereits im dritten Durchgang musste Martin Smolinski nach einem verpatzten Start gegen den Briten Federn lassen. Seine Klasse bewies Lambert vor allem in seinem letzten Lauf, als er gegen Mark Riss, Nicolas Covatti und Sam Masters erst einmal das Schlusslicht bildete. Seine Aufholjagd war atemberaubend- er degradierte in diesem Rennlauf einen Gegner nach dem anderen.
 
Sportleiter Stephan Wunderer hatte bei der Zusammenstellung des Fahrerfeldes ein äußerst glückliches Händchen bewiesen. So begeisterten beispielsweise auch der Australier Sam Masters sowie der mit italienischer Lizenz startende Argentinier und spätere Gesamtvierte Nicolas Covatti mit ihren spektakulären Aufholjagden und Überholmanövern. Äußerst spannend wurde es für die Fans auch im letzten Lauf - hier lag „Smoli“ zuerst in Führung, in der letzten Runde überholte der Däne Bjarne Pedersen. Der Zieleinlauf war knapp. Die beiden Rivalen waren nun mit 13 Zählern punktgleich auf Rang zwei und mussten somit gleich noch einmal in einem Stechen um den höheren Treppchenplatz gegeneinander antreten. Hier hatte dann Martin Smolinski klar die Nase vorn und wurde Gesamtzweiter. Zweitbester deutscher Teilnehmer war Kevin Wölbert auf Rang sechs. Im Beiprogramm siegte in der Juniorenklasse Alexandra Schauer vor Luca Kastner und Patrick Hyjek. Bei den Junioren C standen mit der Erstplatzierten Celina Liebmann, dem Zweiten Erik Bachhuber und auf Rang drei Tim Wunderer gleich drei Olchinger Nachwuchstalente auf dem Siegerpodest.In der U21 B-Lizenz siegte Leon Maier vom MSC Abensberg vor Julian Bielmeier (MSC Olching) und Mario Niedermeier (AC Landshut).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.