Die Nachwuchsleichtathleten des SV Germering erzielten beim Herbstmeeting des MTV 1879 München beachtliche Ergebnisse
SV Germering
Germering - Die Latte tanzte auf den Ständern, wippte und wogte heftig auf und ab, doch am Ende ließ sie selbst der kräftige, böige Wind auf 1,45m liegen: neue persönliche Hochsprung-Bestleistung für Emma Herrmann. Gerade hatte sie ihre alte Bestleistung um satte 17 cm gesteigert. Das brachte ihr den 2. Platz bei der Altersklasse der 14-jährigen beim Herbstmeeting des MTV 1879 München am 23.September ein.

Auch die anderen Nachwuchsleichtathleten des SV Germering erzielten beachtliche Ergebnisse. Die U12 musste am Vormittag noch neben dem Wind, dem kühlem Wetter und den Regenschauern trotzen. Das gelang Tabea Beyreuther im 3-Kampf der W10 sehr gut, sie blieb mit 3,50 Meter im Weitsprung und 8,24 Sekunden über 50 Meter nur knapp unter ihren Bestleistungen, die sie jedoch im Ballwurf mit 21 Meter deutlich übertraf. Am Ende kam sie mit dem dritten Platz auf das Treppchen, welchem sie sich im Saisonverlauf kontinuierlich genähert hatte. Bei der M11 blieb Benedikt Maurer mit 4,27 Metern im Weitsprung und 7,83 Sekunden über 50 Meter, sowie 28 Meter im Ballwurf nur knapp unter seinen besten Saisonergebnissen und konnte damit auch den Sieg im 3-Kampf erringen. Kilian Just kam bei der U12 zweimal auf das Podest. Als zweiter über 800m in 3:28,88 Minuten, die er ohne direkten Konkurrenten in seinem Leistungsbereich praktisch alleine bestreiten musste und dritter über 75 Meter in 12,50 Sekunden. Diese 75 Meter bei der M12 konnte Jakob Zimmer mit starken 10,29 Sekunden für sich entscheiden. Ebenso den Weitsprung mit 4,70 Meter, die im Übrigen der Siegerweite bei der älteren M13 entsprach und für ihn eine persönliche Steigerung um etwa 40 Zentimeter bedeutete. Bei der W12 erreichte Mia Pavlov in 12,28 Sekunden über 75 Meter den 10. Platz. Im Weitsprung mit drei sehr konstanten Versuchen schaffte sie mit 4,27 Meter den 11. Platz. Wie Jakob verschenkte sie dabei noch den ganzen Absprungbalken, was den wechselnden und drehenden Winden geschuldet war.

In der W14 schrammte Laura Meier mit sehr guten 3,98 Meter und dem 4. Platz im Weitsprung knapp am Treppchen vorbei. In der Altersklasse W15 legte Leonie Amann einen guten Auftritt hin und errang mit 1,30 Metern den 2-Platz. Und dann war da ja noch Emma Herrmann, deren Gesicht samt Hochsprung-Silbermedaille mit der inzwischen herausgekommenen Sonne um die Wette strahlte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.