Martin Smolinski kümmert sich selbst um seine Motoren
ak
Olching - Am ersten Wochenende im März geht es für Martin Smolinski wieder aufs Speedwaymotorrad. Der MSC Abensberg veranstaltet gemeinsam mit der Josef Stanglmeier Stiftung ein Trainingslager auf der ehemaligen Grand Prix Strecke in Lonigo/ Italien.  „Wir haben jetzt wochenlang an den Bikes und Motoren gearbeitet, geschraubt und getüftelt. Jetzt wird es langsam Zeit die Bikes zu testen um zu sehen, ob sich die geleisteten Stunden in der Werkstatt auszahlen. Zudem freue ich mich auch persönlich endlich wieder ums Oval zu donnern, die Pause war jetzt lang genug“, so Martin Smolinski in freudiger Erwartung auf den ersten Roll-Out der Saison.
 
Der Olchinger reist jedoch nicht alleine nach Italien, denn über den MSC Abensberg werden auch zahlreiche Nachwuchsfahrer mit nach Lonigo reisen. Neben dem Fokus aufs eigene Training, wird Martin Smolinski auch gemeinsam mit der Speedwaylegende Georg Hack die Nachwuchsfahrer trainieren und als Instruktor mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Es ist wichtig, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrung an die jungen Fahrer weiter geben und die Kids von unserer Erfahrung profitieren können“, erklärt Smolinski seine Doppelfunktion am Wochenende, „neben den fahrerischen Trainings auf der Bahn sind selbstverständlich auch wieder diverse Fitness und Theorieeinheiten geplant!“ Drei intensive Tage in Italien werden somit der Auftakt der Saison 2017 sein. Weitere Trainings sind dann im März vor allem in Deutschland geplant.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.