Die Jugend des BSC von links: Niklas Eisenhut, Sebastian Kiendl, Katharina Hohenleitner, Marco Mayrhofer (Trainer), Victoria Hohenleitner, Tobias Hille (Trainer) und Christian Kiendl.
ak
Maisach – Mitte Juni fanden die Oberbayerischen Meisterschaften im Bogenschießen auf den neuen Schießanlage in Hallbergmoos statt. Bei schönem Wetter traten die Bogenschützen des BSC Maisach, die sich auf der Gaumeisterschaft in Olching für diesen Wettbewerb qualifizieren konnten, gegen die starken Gegner aus dem Bezirk Oberbayern an. Interessante Hingucker aber auch mögliche Ablenkung waren die Flugzeuge, die direkt hinter den Scheiben vom Münchner Flughafen aus im Minutentakt in den Himmel starteten.
Am Samstag mussten zuerst die Jungschützen ihr Können unter Beweis stellen. Gecoached von den Trainern Marco Mayerhofer und Tobias Hille und begleitet von den Eltern, galt es 72 Pfeile ins begehrte Gold zu treffen. Mit Konzentration und Ruhe wurde Sebastian Kiendl in der Schülerklasse A sehr guter Sechster. Victoria Hohenleitner erreichte in der Schülerklasse A weibliche einen stolzen fünften Platz. In der Schülerklasse B männlich wurde Christian Kindl Sechster und Niklas Eisenhut Siebter. Katharina Hohenleitner wurde in Schülerklasse B weiblich ebenfalls Siebte. In der Mannschaftswertung konnten sich Christian Kiendl, Niklas Eisenhut und Katharina Hohenleitner den dritten Platz sichern. Ebenfalls am Samstag wurde Michael Klotz mit seinen Blankbogen Fünfter.
Am Sonntag mussten dann die restlichen Schützen an die Schießlinie treten. Jedoch waren an diesem Tag die Temperaturen nicht mehr so angenehm kühl wie am Tag davor. Jedoch erreichten die sonnenerprobten Sportschützen gute Platzierungen. In der Damenklasse erreichte Andrea Hermann einen hervorragenden vierten Platz. In der Schützenklasse wurde Daniel Schramm 14., Marco Mayerhofer 24. und Tobias Hille 30. in der Altersklasse wurde Patrick Keenan 13. und in Seniorenklasse gewann Walter Mayrhofer den Titel des Oberbayerischen Meisters. Bei der Schützenklasse wurde die Mannschaft des BSC Sechster. In der Altersklasse gelang es der Mannschaft zu gewinnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.