Die Jugendabteilung der SpVgg Wildenroth hebt ein neues Jahres- Highlight aus der Taufe
www.spvggwildenroth.de
Grafrath - 32 Mannschaften, 348 Jugendfußballer und ca. 600 Zuschauer gaben sich beim neu geschaffenen „1. Ampercup Junioren 2017“ der SpVgg Wildenroth am 22. und 23. Juli 2017 ein Stelldichein. Nach Jahren der Abstinenz waren 2017 dabei erstmals auch wieder die Teams der älteren Jahrgänge U13 bis U19 und die U13- Juniorinnen im Einsatz. In insgesamt 8 Turnieren von G- bis zur A-Jugend bestaunten die Zuschauer zum Teil außergewöhnlichen Nachwuchsfußball. Dabei bewiesen besonders die Kinderteams mitsamt ihrer Eltern echten Teamgeist. Während die Kleinen um den „Ampercup 2017“ kämpften, waren fast 20 Eltern als freiwillige Helfer im Einsatz und kümmerten sich um die Bewirtung der Gästeteams, deren Eltern und der zahlreichen Zuschauer.Voller Einsatz aus dem Vorstand gab es dabei von Präsident Carl Ruf und Donna Thompson, die ihr großes Herz für den Nachwuchssport einmal mehr unter Beweis stellten.
 
Auf von Hans Steger wieder ausgezeichnet präpariertem Grün wurde von Samstag, 09.00 Uhr bis zum Sonntag um 18 Uhr insgesamt 19 Stunden Jugendfußball vom Feinsten zelebriert. Besonders zeichneten sich dabei auch Justin und Timo Ritter, Toni Zwölfer, Stefan Loser und Lucas Engelhardt aus, die kurzfristig als Schiedsrichter einsprangen und ausgezeichnete Kritiken der teilnehmenden Teams erhielten. Die Herausforderung, unterschiedliche Spielzeiten für die verschiedenen Jahrgänge so zu organisieren, dass keine unnötigen Pausen entstehen, wurde von allen Teilnehmern besonders hervorgehoben. Eine organisatorische Meisterleistung zeigte dabei die Turnierleitung um Kalle Echter und den kommissarischen Jugendleiter Hannes Friedl. Bereits unmittelbar nach Beendigung der Wildenrother Jugendfußballtage gab es zahlreiche Anmeldungen für den „Ampercup 2018“- die Neuauflage des Wildenrother Jugendwochenendes 2018.

Hier die Sieger beim „Ampercup Junioren 2017“ der SpVgg Wildenroth:
U7: SpVgg Wildenroth
U9: SC Maisach
U11: TSV Herrsching
U13: FC Aich
U13 Juniorinnen: SV Fuchstal
U15: SC Kissing
U17: SV Althegnenberg
U19: FC Aich
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.