Im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft verliert die A-Jugend des HCD Gröbenzell Handballerinnen gegen Borussia Dortmund mit 22:29. Nach einer überragenden ersten Halbzeit schwinden am Ende die Kräfte.
Im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft verliert die A-Jugend des HCD Gröbenzell Handballerinnen gegen Borussia Dortmund mit 22:29.
Birgit Franke

Gröbenzell - Gut 600 handballbegeisterte Zuschauer hatten am Sonntagnachmittag den Weg in die Wildmooshalle nach Gröbenzell gefunden, um ein Duell der acht besten Teams in Deutschland anzuschauen Die Vorzeichen waren klar, ein Profiverein aus Nordrhein-Westfalen, dem es an nichts fehlt, gegen einen kleinen, oberbayerischen Handballverein, der sich mit Leidenschaft, Kampf und Emotion bis ins Viertelfinale gekämpft hat.

Dementsprechend respektvoll begann das Team von Frank Graf auch und lag bereits nach vier Minuten mit 1:4 zurück. Doch dann krempelten Lisa Antl & Co die Ärmel hoch. In der Abwehr zeigte sich der HCD nun konzentrierter und auch mit Erfolgserlebnissen in der Offensive bot er den Borussen Paroli. Dortmund hatte ganz offensichtlich nicht mit dieser Gegenwehr gerechnet, der HCD pushte sich dagegen nach jeder gelungenen Aktion gegenseitig hoch. Vor allem eine hervorragend aufgelegte Toni Thurner vereitelte einige Torchancen der Gäste. Im Angriff ließen Jana Epple und Leo Henkel den Ball laufen und spielten geduldig ihre Torchancen heraus. Mit einer ganzheitlich sensationellen Mannschaftsleistung konnten sich die Gröbenzellerinnen schließlich bis zur Pause einen 13:9 Vorsprung erarbeiten.

Nach Wiederanpfiff dann hofften die Zuschauer auf eine Fortsetzung der Leistung aus Durchgang eins. Doch auch die Gäste aus Dortmund hatten in der Halbzeit anscheinend klare Worte gefunden. Der Favorit zeigte sich nun defensiv deutlich konzentrierte, die Gröbenzeller Spielerinnen taten sich sichtlich schwer. Zudem profitierten die Gäste von einem breiteren und extrem gut besetzten Kader und konnten häufiger durchwechseln. Dortmund konnte das Spiel nun langsam, aber bestimmt drehen, dazu fing sich der HCD zum Ende hin noch einige ärgerliche Konter ein. Am Ende stand ein etwas zu hohes, aber nicht unverdientes 22:29 für Borussia Dortmund auf der Anzeigetafel.

Frank Graf zollte seiner Mannschaft nach dem Schlusspfiff höchsten Respekt, dass sie den Favoriten zumindest 30 Minuten lang in Schach gehalten hat. Am kommenden Sonntag wird der HCD beim Rückspiel in Dortmund antreten. Nach dem Hinspielergebnis wird die Sache zwar mit Sicherheit nicht einfacher, sollte der HCD jedoch nochmals so eine Leistung wie in der ersten Hälfte abrufen können, ist ja vielleicht doch noch die Sensation drin.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.