Im bayerischen Derby gegen den ASV Dachau ist die Offensive des HCD Gröbenzell über weite Strecken zu harmlos. Beim 19:19 (12:11) zeigt Lena Klingler nach ihrer Verletzungspause eine ansehnliche Partie.
- Im bayerischen Derby gegen den ASV Dachau ist die Offensive des HCD Gröbenzell über weite Strecken zu harmlos.
Tanja Eikerling

Gröbenzell - Im bayerischen Derby gegen den ASV Dachau ist die Offensive des HCD Gröbenzell über weite Strecken zu harmlos. Beim 19:19 (12:11) zeigt Lena Klingler nach ihrer Verletzungspause eine ansehnliche Partie. Knapp 500 Zuschauer hatten den Weg in die Wildmooshalle zum ersten bayerischen Derby in der 3. Liga Süd gegen den ASV Dachau gefunden und damit für eine gebührend gute Kulisse gesorgt. Sportlich hatte das Gästeteam von Coach Thomas Lukauer als Aufsteiger bis dato einen Auftakt nach Maß hingelegt, während es für HCD Coach Konstantin Schlosser hauptsächlich darum ging, die deutliche Niederlage gegen den TSV Haunstetten wettzumachen.

Dachau begann entsprechend euphorisch, doch der HCD war darauf gut eingestellt. Mit einer frühen Führung im Rücken versäumten es der HCD jedoch mit zwei verworfenen Siebenmetern, schon frühzeitig eine Weiche zu stellen. Dachau ließ sich nicht zweimal bitten und egalisierte nicht nur, sondern konnte sich seinerseits einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Das erhoffte Derby nahm seinen Lauf, beide Seiten zeigten eine konzentrierte Abwehrleistung und versuchten über Tempospiel in der Offensive die gegnerische Abwehr zu knacken. Gröbenzell kam im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zurück und konnte sich dank dreier Tore von Bea Mazzucco den knappen Vorsprung zur Halbzeit erarbeiten. Doch statt einer Fortsetzung eines ansehnlichen Handballspiels wurde die zweite Hälfte deutlich defensiv lastiger.

Offensiv taten sich beide Teams deutlich schwerer, mussten fast schon mühsam um die Tore kämpfen. Eine wechselnde Führung als Konsequenz zweier ähnlich starker war damit nur logisch. Dachau hielt gut dagegen, für den HCD war dies zu wenig, ließen sie doch zu oft die Chance zur höheren Führung liegen. Einzig Lena Klingler zeigte nach ihrer mehrwöchigen Verletzung mit vier Toren, dass mit ihr künftig noch zu rechnen sein wird. Alleine konnte jedoch auch sie nicht das Ruder herumreißen, am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel in der Wildmooshalle.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.