Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war.
Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war. Obwohl die Germeringer nicht in Bestbesetzung antraten, fanden die „Wölfe“ von der ersten Sekunde an keine Mittel und Wege, um sich gegen die Mannschaft aus der Münchner Vorstadt zu erwehren. Nach Toren von Thomas Köppl, Marcus Mooseder, Nico Rossi und Konstantin Kolb ging es mit einer verdienten 0:4 Führung in die erste Pause. Im zweiten Drittel ließ das Schedlbauer-Team etwas die Klarheit in ihren Aktionen vermissen und tauchte nicht mehr ganz so häufig vor dem gegnerischen Tor auf, so dass der EVW die Gelegenheit nutzte, sich Tormöglichkeiten zu erspielen und sich nicht komplett abschießen zu lassen. Mit einem zwischenzeitlichen 1:6 ging es für beide Teams zum zweiten Pausentee. Im Schlussabschnitt schaltete Schwarz-Gelb nochmal einen Gang höher und durfte drei weitere Treffer bejubeln, die am Ende einen auch in der Höhe mehr als verdienten 2:9 Auswärtserfolg bedeuteten. Das eigentlich für Sonntag geplante Rückspiel wurde seitens des Gegners absagt und wird hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. In den kommenden Tagen und Wochen berät der Bayerische Eissportverband darüber, wie man ab Dezember weiterspielen will.

An dieser Stelle möchten die Wanderers Germering den Moment nutzen, um sich bei all ihren treuen Wegbegleitern für ihr verständnisvolles und diszipliniertes Verhalten zu bedanken. Gerade das Einhalten der im Polariom geltenden Hygieneschutzmaßnahmen wird mittlerweile als selbstverständlich betrachtet, das ist es nicht! Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass wir bis zum heutigen Tage Eishockey erleben durften und wir uns als Landesliga-Spitzenreiter in den Lockdown verabschieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.