Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war.
Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war. Obwohl die Germeringer nicht in Bestbesetzung antraten, fanden die „Wölfe“ von der ersten Sekunde an keine Mittel und Wege, um sich gegen die Mannschaft aus der Münchner Vorstadt zu erwehren. Nach Toren von Thomas Köppl, Marcus Mooseder, Nico Rossi und Konstantin Kolb ging es mit einer verdienten 0:4 Führung in die erste Pause. Im zweiten Drittel ließ das Schedlbauer-Team etwas die Klarheit in ihren Aktionen vermissen und tauchte nicht mehr ganz so häufig vor dem gegnerischen Tor auf, so dass der EVW die Gelegenheit nutzte, sich Tormöglichkeiten zu erspielen und sich nicht komplett abschießen zu lassen. Mit einem zwischenzeitlichen 1:6 ging es für beide Teams zum zweiten Pausentee. Im Schlussabschnitt schaltete Schwarz-Gelb nochmal einen Gang höher und durfte drei weitere Treffer bejubeln, die am Ende einen auch in der Höhe mehr als verdienten 2:9 Auswärtserfolg bedeuteten. Das eigentlich für Sonntag geplante Rückspiel wurde seitens des Gegners absagt und wird hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. In den kommenden Tagen und Wochen berät der Bayerische Eissportverband darüber, wie man ab Dezember weiterspielen will.

An dieser Stelle möchten die Wanderers Germering den Moment nutzen, um sich bei all ihren treuen Wegbegleitern für ihr verständnisvolles und diszipliniertes Verhalten zu bedanken. Gerade das Einhalten der im Polariom geltenden Hygieneschutzmaßnahmen wird mittlerweile als selbstverständlich betrachtet, das ist es nicht! Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass wir bis zum heutigen Tage Eishockey erleben durften und wir uns als Landesliga-Spitzenreiter in den Lockdown verabschieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.