Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war.
Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Das war eine Eishockeydemonstration der Wanderers, als man am Freitagabend zu Gast beim EV Bad Wörishofen war. Obwohl die Germeringer nicht in Bestbesetzung antraten, fanden die „Wölfe“ von der ersten Sekunde an keine Mittel und Wege, um sich gegen die Mannschaft aus der Münchner Vorstadt zu erwehren. Nach Toren von Thomas Köppl, Marcus Mooseder, Nico Rossi und Konstantin Kolb ging es mit einer verdienten 0:4 Führung in die erste Pause. Im zweiten Drittel ließ das Schedlbauer-Team etwas die Klarheit in ihren Aktionen vermissen und tauchte nicht mehr ganz so häufig vor dem gegnerischen Tor auf, so dass der EVW die Gelegenheit nutzte, sich Tormöglichkeiten zu erspielen und sich nicht komplett abschießen zu lassen. Mit einem zwischenzeitlichen 1:6 ging es für beide Teams zum zweiten Pausentee. Im Schlussabschnitt schaltete Schwarz-Gelb nochmal einen Gang höher und durfte drei weitere Treffer bejubeln, die am Ende einen auch in der Höhe mehr als verdienten 2:9 Auswärtserfolg bedeuteten. Das eigentlich für Sonntag geplante Rückspiel wurde seitens des Gegners absagt und wird hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. In den kommenden Tagen und Wochen berät der Bayerische Eissportverband darüber, wie man ab Dezember weiterspielen will.

An dieser Stelle möchten die Wanderers Germering den Moment nutzen, um sich bei all ihren treuen Wegbegleitern für ihr verständnisvolles und diszipliniertes Verhalten zu bedanken. Gerade das Einhalten der im Polariom geltenden Hygieneschutzmaßnahmen wird mittlerweile als selbstverständlich betrachtet, das ist es nicht! Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass wir bis zum heutigen Tage Eishockey erleben durften und wir uns als Landesliga-Spitzenreiter in den Lockdown verabschieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.