Nach einer erfolgreichen Qualifikation geht es für Nadja Harnisch und Michael Wittmann mit ihren Begleitern nach Los Angeles.
ak
Olching - Für zwei Sportler des Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V. (EbK) und deren Familienangehörige geht es nach Los Angeles zu den Special Olympics Weltspielen. Gegen viele Mitbewerber aus ganz Deutschland qualifizierten sich Nadja Harnisch (Boccia) und Michael Wittmann (Tennis) für ihre Teilnahme. Großer Trainingsfleiß und eine vorherige erfolgreiche Teilnahme an nationalen Spielen, ebneten den beiden Athleten den Weg zu den heuer unter kalifornischer Sonne stattfindenden Wettbewerben. Bereits seit sechs Jahren ist der 22-jährige Michael Wittmann bei bayerischen und nationalen Special Olympics Spielen aktiv und erfolgreich. Kein Wunder, denn sowohl die Eltern als auch der um zwei Jahre jüngere Bruder Thomas, als Trainingspartner, sind auf dem Tennisplatz aktiv. Deshalb wird Thomas auch als Michaels Unified Partner (Behinderte und nicht behinderte Sportler bilden ein Team) mit ihm um einen Medaillenrang spielen. Aber auch ohne familiäre Mithilfe wird Michael im Einzel und Doppel seinen Mann stehen. Noch nicht so lange, aber mit ebenso viel Freude, widmet sich Nadja Harnisch in der Gruppe des EbK dem Bocciaspiel. Zur Vorbereitung auf die Weltspiele in den USA erhielt Nadja noch vor wenigen Monaten in einem Fachseminar gezielte Unterweisungen und den letzten Schliff für eine erfolgreiche Teilnahme an den Spielen. Auch ihre, als Betreuerin mitreisende Mutter Heidi, nahm von dort eine Reihe wertvoller Trainingstipps mit nach Hause. Zu den Special Olympics World Games vom 25. Juli bis 2. August in Los Angeles werden insgesamt mehr als 6.500 Athleten aus 165 Ländern erwartet, die in 26 Sportarten an den Start gehen. Special Olympics Deutschland entsendet insgesamt 138 Athleten, denen 45 Trainer zur Seite stehen. Die ersten Tage in den USA dienen der Akklimatisierung und zum Kennenlernen von Land und Leuten. Geplant sind dabei auch ein Besuch der Universal Filmstudios in Hollywood und ein Empfang in der Deutschen Botschaft. Am 25. Juli wird Michelle Obama bei der großen Eröffnungsfeier im Los Angeles Memorial Coliseum die Special Olympics World Games Los Angeles feierlich eröffnen. ESPN überträgt die Eröffnungsfeier unter http://espn.go.com/extra/specialolympics im Internet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.