Mitglieder und Gäste des Vereins.
Mitglieder und Gäste des Vereins.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Auswirkungen der Aussetzung der Wehrpflicht treffen nun auch den Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Die Unteroffizier-Vereinigung des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck verabschiedete sich mit einem großen Biergartenfest, bevor das Unteroffizierheim am 1. Juli endgültig seine Pforten schloss.
Zur Abschiedsveranstaltung lud die Unteroffizier-Vereinigung des Standortes Fürstenfeldbruck das letzte Mal zum traditionellen Biergartenfest ein. Mehr als 400 Mitglieder und Gäste fanden sich im Biergarten der Unteroffizier-Vereinigung ein. Nach der Begrüßung der Ehrengäste blickte der erste Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a. D. Felix Hirt, auf die lange Vereinsgeschichte zurück.
Weit über fünf Jahrzehnte sind seit der Gründungsversammlung am 30. Januar 1958 in der Mess-Hall der Truppenkantine vergangen. Im Zentrum der Satzung der Unteroffizier-Vereinigung verankerten sich Sozial- und Wohnungsfragen, Weiterbildung, Arbeitsgemeinschaften, Vortrags- und Filmabende, allgemeine Förderkurse und vor allem die Pflege der Kameradschaft  sowie das Zusammensein mit Familienangehörigen. Das gesellschaftliche Leben spiegelte sich sichtbar innerhalb der Unteroffizier-Vereinigung mit großer Präsenz ab. Die schönen und gepflegten Räume im Unteroffizierheim waren Begegnungsstätte für Geselligkeit sowie der Kameradschaft.
Seitdem die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, war die Aufrechterhaltung des Heimbetriebes ohne Soldaten als Köche und Ordonanzen nicht mehr möglich. So musste in der letzten Mitgliederhauptversammlung schweren Herzens die Schließung der Unteroffizierheimgesellschaft zum 1. Juli und die Auflösung der Unteroffiziervereinigung zum 1. Januar 2015 beschlossen werden. Damit geht ein 56-Jähriges ausgefülltes, mit vielen Höhepunkten versehenes und von Kameradschaft geprägtes Vereinsleben der Unteroffiziere und Angehörigen des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck endgültig zu Ende. Mit fast 1.000 Mitgliedern ist bzw. war die Unteroffiziervereinigung nicht nur einer der mitgliedsstärksten Vereine in Fürstenfeldbruck, sondern auch ein geschätztes Bindeglied und fester Bestandteil der guten Beziehungen zwischen den Angehörigen des Fliegerhorstes und der Zivilbevölkerung aus allen Bereichen der Stadt und des Landkreises  Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.