Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr die Sautröge endlich wieder zu Wasser gelassen werden. Der Schützenverein „Almrausch“ Germerswang hat heuer zum 19. mal sein inzwischen legendäres und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Sautrogrennen auf der Maisach durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr die Sautröge endlich wieder zu Wasser gelassen werden.
Schützenverein Almrausch

Germerswang - Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr die Sautröge endlich wieder zu Wasser gelassen werden. Der Schützenverein „Almrausch“ Germerswang hat heuer zum 19. mal sein inzwischen legendäres und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Sautrogrennen auf der Maisach durchgeführt. Knapp an der Rekordteilnahme haben sich in 50 Wagemutige in das schwimmende Gefährt gewagt. Ganz klar, bei den Kindern war die Gaudi am größten. Alleine 23 Kinder waren am Start. Das Wetter hat es wahrlich gut gemeint, so dass viele davon anschließend noch ein Bad in der Maisach genommen haben. Des weiteren durfte Vorstand Günter Strauß noch 17 Männer und 10 Frauen mit dem Mikrofon vom Ufer aus anfeuern. Ehrengäste kamen auch vom Ronald McDonald Kinderhaus aus Großhadern unter der Leitung von Kerstin Kiendl, zu denen seit Jahren vom Verein ein sehr guter Kontakt besteht. Sie haben ihren Ehrenamtstag heuer nach Germerswang gelegt, so dass auch von ihnen drei Frauen in das wackelige Gefährt eingestiegen sind.

Allerdings hat so manch einer die Strecke nicht ganz bewältigt und ging unfreiwillig unter. So auch Maisachs Bürgermeister Hans Seidl, der heuer immerhin zweiten Mal mit teilgenommen hat. Kurz vor dem Ziel haben seine Füße den Grund der Maisach berührt Von einer Bestzeit war er schon weit entfernt. Mitten während des Rennes ging bei Sebastian Pohl ein Paddel so zu Bruch, dass eine Reparatur unmöglich war. Seine Frau und spätere Siegerin im Damenwettbewerb Steffi Pohl war schnell zu Hause und hat ein Ersatzpaddel besorgt. Michael Pöschl ging ist schon kurz nach dem Start abgesoffen. Er ist gleich wieder flussaufwärts zurück zum Start und hat somit das Ziel nicht erreicht.

Eine große Überraschung war das Erscheinen eines dritten Sautrogs. Zwei Nassenhausener Burschen sind von ihrem Wohnort um 11 Uhr gestartet und flussabwärts, nach siebenmal ein- und aussteigen (wegen der Ablässe und Wehre) um kurz nach 17 Uhr in Germerswang angekommen. Der Applaus haben sie sich absolut verdient. Die Sieger der Wanderpokale sowie die zweit- und drittplatzierten waren: Jugend (bis 14 Jahre): Aaron Maaßen (56,12 Sekunden), Elias Pohl (58,42 Sek.), Franziska Gamperl (59,30 Sek.) Frauen: Steffi Pohl (45,12 Sek.), Anne Fritsche (48,43 Sek.), Franziska Strauß (49,82 Sek.) Männer: Johannes Buchfelner (39,10 Sek.), Maxi Giggenbach (44,21 Sek.), Christian Richter (44,58 Sek.)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.