Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr die Sautröge endlich wieder zu Wasser gelassen werden. Der Schützenverein „Almrausch“ Germerswang hat heuer zum 19. mal sein inzwischen legendäres und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Sautrogrennen auf der Maisach durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr die Sautröge endlich wieder zu Wasser gelassen werden.
Schützenverein Almrausch

Germerswang - Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr die Sautröge endlich wieder zu Wasser gelassen werden. Der Schützenverein „Almrausch“ Germerswang hat heuer zum 19. mal sein inzwischen legendäres und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Sautrogrennen auf der Maisach durchgeführt. Knapp an der Rekordteilnahme haben sich in 50 Wagemutige in das schwimmende Gefährt gewagt. Ganz klar, bei den Kindern war die Gaudi am größten. Alleine 23 Kinder waren am Start. Das Wetter hat es wahrlich gut gemeint, so dass viele davon anschließend noch ein Bad in der Maisach genommen haben. Des weiteren durfte Vorstand Günter Strauß noch 17 Männer und 10 Frauen mit dem Mikrofon vom Ufer aus anfeuern. Ehrengäste kamen auch vom Ronald McDonald Kinderhaus aus Großhadern unter der Leitung von Kerstin Kiendl, zu denen seit Jahren vom Verein ein sehr guter Kontakt besteht. Sie haben ihren Ehrenamtstag heuer nach Germerswang gelegt, so dass auch von ihnen drei Frauen in das wackelige Gefährt eingestiegen sind.

Allerdings hat so manch einer die Strecke nicht ganz bewältigt und ging unfreiwillig unter. So auch Maisachs Bürgermeister Hans Seidl, der heuer immerhin zweiten Mal mit teilgenommen hat. Kurz vor dem Ziel haben seine Füße den Grund der Maisach berührt Von einer Bestzeit war er schon weit entfernt. Mitten während des Rennes ging bei Sebastian Pohl ein Paddel so zu Bruch, dass eine Reparatur unmöglich war. Seine Frau und spätere Siegerin im Damenwettbewerb Steffi Pohl war schnell zu Hause und hat ein Ersatzpaddel besorgt. Michael Pöschl ging ist schon kurz nach dem Start abgesoffen. Er ist gleich wieder flussaufwärts zurück zum Start und hat somit das Ziel nicht erreicht.

Eine große Überraschung war das Erscheinen eines dritten Sautrogs. Zwei Nassenhausener Burschen sind von ihrem Wohnort um 11 Uhr gestartet und flussabwärts, nach siebenmal ein- und aussteigen (wegen der Ablässe und Wehre) um kurz nach 17 Uhr in Germerswang angekommen. Der Applaus haben sie sich absolut verdient. Die Sieger der Wanderpokale sowie die zweit- und drittplatzierten waren: Jugend (bis 14 Jahre): Aaron Maaßen (56,12 Sekunden), Elias Pohl (58,42 Sek.), Franziska Gamperl (59,30 Sek.) Frauen: Steffi Pohl (45,12 Sek.), Anne Fritsche (48,43 Sek.), Franziska Strauß (49,82 Sek.) Männer: Johannes Buchfelner (39,10 Sek.), Maxi Giggenbach (44,21 Sek.), Christian Richter (44,58 Sek.)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.