Wie die Bierjungfrau aus Andechs in den Ammersee kommt, sich dort in Ufernähe bei Herrsching in einen Wassermann verliebt, diesen wegen dessen Untreue wieder verlässt und sich letztendlich in den Waler Bertl verliebt ist nur eine der Geschichten, die Karl-Heinz Hummel aufgeschrieben und veröffentlicht hat.
Autor Karl-Heinz Hummel (rechts) und die Gruppe „Du und I“.
LeLe

Herrsching Wie die Bierjungfrau aus Andechs in den Ammersee kommt, sich dort in Ufernähe bei Herrsching in einen Wassermann verliebt, diesen wegen dessen Untreue wieder verlässt und sich letztendlich in den Waler Bertl verliebt ist nur eine der Geschichten, die Karl-Heinz Hummel aufgeschrieben und veröffentlicht hat. Am kommenden Samstag, 16. November, gastiert der Autor mit seinen Wirtshausmusikanten „Du und I“ am Ort des Geschehens. „Wenn ich mir Inspirationen holen will, komme ich meist an den Ammersee. Dort werden mir nicht nur Sagen rund um den See, sondern auch urigen Wirtshausgeschichten erzählt“, betont Hummel. Und wo lassen sich diese besser präsentieren, als im Seehof in Herrsching. Zumal Peter Reichert als Wirt selbst gerne zur Trompete greift und stets auch die eine oder andere Anekdote auf Lager hat. „Das passt“, sagt Hummel. Mit dabei an der Klarinette auch Josef Zapf aus der legendären Zapf-Familie. „Der Ort ist optimal, weil er die richtige Wirtshausatmosphäre hat. Die Gäste müssen während unseres Auftrittes nicht still rumsitzen, sondern sollen einfach nur mitmachen. Wir freu’n uns schon auf Samstag.“ Beginn ist um 18 Uhr. Reservierungen werden im Wirtshaus beziehungsweise unter Telefon 08105-26538 (Uli Singer) entgegen genommen.   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.