Trotz oder gerade wegen der momentan durchaus herausfordernden Zeiten hat sich das Team der Olchinger Braumanufaktur dazu entschiede in der Zeit vom 1. bis zum 11. Oktober ihr erstes Oktoberfest im Gut Graßlfing zu feiern.
Trotz oder gerade wegen der momentan durchaus herausfordernden Zeiten hat sich das Team der Olchinger Braumanufaktur dazu entschiede in der Zeit vom 1. bis zum 11. Oktober ihr erstes Oktoberfest im Gut Graßlfing zu feiern.
Amper-Kurier

Olching - Trotz oder gerade wegen der momentan durchaus herausfordernden Zeiten hat sich das Team der Olchinger Braumanufaktur dazu entschiede in der Zeit vom 1. bis zum 11. Oktober ihr erstes Oktoberfest im Gut Graßlfing zu feiern. Unter Berücksichtigung aller Standards und Vorgaben wird es in diesem Zeitraum an insgesamt neun Tagen a guade Zeit in besonderem bayerischen Ambiente geben. Mit ihrem Oktoberfest unterstützt die Olchinger Braumanufaktur auch die Initiative des bayerischen Landwirtschaftsministeriums: Volksfest dahoam. Diese Initiative - mit dem Testimonial Harry G - steht ebenfalls dafür, gerade in der derzeit herausfordernden Zeit lokale bayerische Spezialitäten wie auch Bierspezialitäten in geeignetem alternativem Ambiente zu den klassischen großen Volksfesten zu erleben.

Hierfür hat die Olchinger Braumanufaktur extra ein ganz besonderes Oktoberfest-Märzen gebraut, das es exklusiv vor Ort zu genießen gibt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten neben einem neu gestalteten Biergarten für schönes Wetter ein kleines Festzelt und der besonders volksfestartig dekorierte Ausschank der Zwickelei mit viel Platz bei jedem Wetter und einer großen Bühne für Live Musik. Für das leibliche Wohl gibt es eine eigene Oktoberfest-Karte mit ausgewählten Bayerischen Volksfestschmankerln wie Hendl und Schweinsbraten. Alle tagesaktuellen Informationen sowie das aktuelle Programm gibt es in den sozialen Medien und auf der Website der Olchinger Braumanufaktur. Mehr Infos finden Sie unter www.olchinger-braumanufaktur.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.