Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben.
Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben.
Filmstation

Gilching - Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben. Diese sind nun in den Schaukästen vorm Kino und neben dem Haupteingang zu bestaunen. Das zu malende Thema „Was verbindet ihr mit Kino und auf was freut ihr euch am meisten, wenn das Kino endlich wieder öffnen darf?“ wurde mit voller Begeisterung umgesetzt. Neben „Freunde Treffen“ und speziellen Filmzeichnungen waren natürlich auch Popcorn, Nachos und Cola hoch im Kurs bei den kleinen Malern.

Gerade Ersteres zeigt, dass die Kultur keineswegs hinten anstehen darf. Hierfür steht auch der zentrale Leitspruch zur Schließung der Kinos „Ohne Kunst und Kultur ist´s still“. Alle sind von der Krise schwer getroffen, aber keine Branche hat es so hart getroffen, wie die Kunst und Kultur. Kinos waren die ersten, die alles niederlegen mussten und werden die Letzten sein, die wieder uneingeschränkt arbeiten können. Auch wenn jetzt eine kleine Perspektive mit der voraussichtlichen Öffnung der Kinos ab 22. März im Raum steht. Ob es wirklich dazu kommt, darf bezweifelt werden. Kinos sind abhängig vom internationalen Corona-Geschehen, nicht nur vom Regionalen. Ein James Bond beispielsweise wird vom Verleih nur gestartet, wenn weltweit und flächendeckend geöffnet werden darf. Genauso ist es mit kleineren oder auch deutschen Film-Produktionen.

Viele Filme, die schon vor dem November-Lockdown im Kino angespielt wurden, sind bereits auf Streamingplattformen vorhanden und genießen deshalb leider ebenfalls keine Exklusivität mehr im Kino. Die derzeit steigenden Inzidenz-Werte geben ebenfalls zu denken. Ein tagesaktueller Corona-Schnell- oder Selbsttest muss ab einer Inzidenz von 50 an der Kinokasse vorgezeigt werden. Wieviele Besucher sind dazu wirklich bereit, erst einen Schnelltest durchzuführen, dann ein Kinoticket zu kaufen um anschließend mit Maske am Platz zu sitzen um sich einen „älteren“ Film anzuschauen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.