Bundesweiter Warntag am 11. September
Johanniter-Unfall-Hilfe Puchheim

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Durch den weiter fortschreitenden Klimawandel und die aktuelle geopolitische Lage könnten Notfälle entstehen, die schnell viele Menschen betreffen. Daher sei es wichtig, dass gefährdete Personen umgehend informiert und gewarnt werden. Mittlerweile hätten die meisten Menschen in Deutschland immer ein Mobilfunkgerät in der Tasche. Das lasse sich gut als Warnsystem nutzen: zusätzlich zu Sirenen, Warn-Apps oder Radiodurchsagen ist seit Februar 2023 auch Cell-Broadcast im Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein System, welches Bevölkerungsschutzwarnungen durch direkte Nutzung der Mobilfunkmasten auf das Endgerät schickt.

Dieses System ermöglicht es, jedes Smartphone im Einzugsbereich des Masten zu warnen – unabhängig von Mobilfunkanbietern oder Herkunftsland. Warnnachrichten werden so direkt auf das mobile Endgerät der betroffenen Personen gesendet, ohne dass die Installation einer Software notwendig ist. Somit können noch mehr Personen erreicht und die Warnmeldungen effizient verbreitet werden. Viele Mobilfunknutzer hätten zusätzlich sogenannte Warn-Apps wie NINA vom BBK oder Katwarn vom Fraunhofer-Institut auf ihren Geräten installiert. Mit ihrer Hilfe wird man über warnpflichtige Ereignisse des Bevölkerungsschutzes, Hinweise der Polizei oder auch über Wetterwarnungen informiert. Neben diesen Meldungen verfügen die Apps auch über einige zusätzliche Funktionen wie individuelle Ortseinstellungen, eine Kartenansicht und Handlungsempfehlungen für verschiedene Notfälle.

Am diesjährigen Aktionstag am 11. September erproben der Bund, die Länder und die Kommunen in einer gemeinsamen Übung gegen 11 Uhr ihre Warnmittel. Darunter fallen zum Beispiel Sirenen oder Warn-Apps. Damit werden die technischen Abläufe und die Warnmittel selbst auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen überprüft. Zusätzlich bietet der Warntag auch für Endgerätenutzer eine gute Möglichkeit, ihre Geräte und Warn-Apps auf Funktionalität zu testen und so sicherzustellen, dass Warnmeldungen sie im Ernstfall erreichen.          

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.