Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben.
Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben.
Filmstation

Gilching - Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben. Diese sind nun in den Schaukästen vorm Kino und neben dem Haupteingang zu bestaunen. Das zu malende Thema „Was verbindet ihr mit Kino und auf was freut ihr euch am meisten, wenn das Kino endlich wieder öffnen darf?“ wurde mit voller Begeisterung umgesetzt. Neben „Freunde Treffen“ und speziellen Filmzeichnungen waren natürlich auch Popcorn, Nachos und Cola hoch im Kurs bei den kleinen Malern.

Gerade Ersteres zeigt, dass die Kultur keineswegs hinten anstehen darf. Hierfür steht auch der zentrale Leitspruch zur Schließung der Kinos „Ohne Kunst und Kultur ist´s still“. Alle sind von der Krise schwer getroffen, aber keine Branche hat es so hart getroffen, wie die Kunst und Kultur. Kinos waren die ersten, die alles niederlegen mussten und werden die Letzten sein, die wieder uneingeschränkt arbeiten können. Auch wenn jetzt eine kleine Perspektive mit der voraussichtlichen Öffnung der Kinos ab 22. März im Raum steht. Ob es wirklich dazu kommt, darf bezweifelt werden. Kinos sind abhängig vom internationalen Corona-Geschehen, nicht nur vom Regionalen. Ein James Bond beispielsweise wird vom Verleih nur gestartet, wenn weltweit und flächendeckend geöffnet werden darf. Genauso ist es mit kleineren oder auch deutschen Film-Produktionen.

Viele Filme, die schon vor dem November-Lockdown im Kino angespielt wurden, sind bereits auf Streamingplattformen vorhanden und genießen deshalb leider ebenfalls keine Exklusivität mehr im Kino. Die derzeit steigenden Inzidenz-Werte geben ebenfalls zu denken. Ein tagesaktueller Corona-Schnell- oder Selbsttest muss ab einer Inzidenz von 50 an der Kinokasse vorgezeigt werden. Wieviele Besucher sind dazu wirklich bereit, erst einen Schnelltest durchzuführen, dann ein Kinoticket zu kaufen um anschließend mit Maske am Platz zu sitzen um sich einen „älteren“ Film anzuschauen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!