Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben.
Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben.
Filmstation

Gilching - Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben. Diese sind nun in den Schaukästen vorm Kino und neben dem Haupteingang zu bestaunen. Das zu malende Thema „Was verbindet ihr mit Kino und auf was freut ihr euch am meisten, wenn das Kino endlich wieder öffnen darf?“ wurde mit voller Begeisterung umgesetzt. Neben „Freunde Treffen“ und speziellen Filmzeichnungen waren natürlich auch Popcorn, Nachos und Cola hoch im Kurs bei den kleinen Malern.

Gerade Ersteres zeigt, dass die Kultur keineswegs hinten anstehen darf. Hierfür steht auch der zentrale Leitspruch zur Schließung der Kinos „Ohne Kunst und Kultur ist´s still“. Alle sind von der Krise schwer getroffen, aber keine Branche hat es so hart getroffen, wie die Kunst und Kultur. Kinos waren die ersten, die alles niederlegen mussten und werden die Letzten sein, die wieder uneingeschränkt arbeiten können. Auch wenn jetzt eine kleine Perspektive mit der voraussichtlichen Öffnung der Kinos ab 22. März im Raum steht. Ob es wirklich dazu kommt, darf bezweifelt werden. Kinos sind abhängig vom internationalen Corona-Geschehen, nicht nur vom Regionalen. Ein James Bond beispielsweise wird vom Verleih nur gestartet, wenn weltweit und flächendeckend geöffnet werden darf. Genauso ist es mit kleineren oder auch deutschen Film-Produktionen.

Viele Filme, die schon vor dem November-Lockdown im Kino angespielt wurden, sind bereits auf Streamingplattformen vorhanden und genießen deshalb leider ebenfalls keine Exklusivität mehr im Kino. Die derzeit steigenden Inzidenz-Werte geben ebenfalls zu denken. Ein tagesaktueller Corona-Schnell- oder Selbsttest muss ab einer Inzidenz von 50 an der Kinokasse vorgezeigt werden. Wieviele Besucher sind dazu wirklich bereit, erst einen Schnelltest durchzuführen, dann ein Kinoticket zu kaufen um anschließend mit Maske am Platz zu sitzen um sich einen „älteren“ Film anzuschauen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.