Die Martinsbühne, Germerings bekannte Volksbühne, meldet sich aus der Corona-Pause zurück. Die neue Spielsaison wird mit einem Paukenschlag eröffnet: „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ dürfen die gutgelaunten Protagonisten und das Publikum in der munteren Komödie feststellen.
Die Martinsbühne, Germerings bekannte Volksbühne, meldet sich aus der Corona-Pause zurück.
Oliver Kübrich

Germering - Die Martinsbühne, Germerings bekannte Volksbühne, meldet sich aus der Corona-Pause zurück. Die neue Spielsaison wird mit einem Paukenschlag eröffnet: „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ dürfen die gutgelaunten Protagonisten und das Publikum in der munteren Komödie feststellen. „Bonnie & Clyde“, “Kevin allein zu Haus“, und „Arsen und Spitzenhäubchen“ standen Pate bei diesem Brilliant-Feuerwerk von Gags und witzigen Dialogen aus der Feder des Erfolgsautors Eric Buffon:

Der ehemalige Busfahrer und Witwer Hugo lebt mitten in München. Nach dem Tod seiner Frau hat er vor ein paar Jahren noch einmal unverhofft das Glück gefunden. Sylvie heißt die späte Liebe, mit der er in der Wohnung seines Stiefsohns Peter lebt. Da der rüstige Rentner zwar ein lebenslanges Wohnrecht für das Apartment hat, dieses jedoch nur für ihn allein gilt, darf Peter nichts von Sylvies Existenz wissen. Das ist jedoch nicht schwer, wohnt und arbeitet der Stiefsohn doch seit Jahren im entfernten Frankfurt. Als Sylvie und Hugo eines Morgens beim Frühstück sitzen, klingelt es plötzlich an der Wohnungstür. Peter will in die Wohnung einziehen: Eigenbedarf. Die zwei Rentner ziehen alle Register (auch kriminelle), um den Rauswurf zu vermeiden. Kann das gut gehen?

Die Proben laufen auf Hochtouren und versprechen ein Wiedersehen mit den bekannten Schauspielern der Martinsbühne: Jutta Freund, Irene Thebing, Franz Unterreitmeier und Oliver Kübrich sind in den Hauptrollen zu sehen. Für Speisen und Getränke an den Theaterabenden ist gesorgt. Bei der Sonntag-Nachmittag Vorstellung gibt es traditionsgemäß Kaffee und Kuchen! Der Kaffee ist kostenlos und Kinder bis 14 Jahren haben am Sonntag freien Eintritt.

Es gibt fünf Vorstellungen im November Fr. 18.11, Sa. 19.11., Sonntag 20.11. und Fr. 25.11.,
Sa. 26.11. Beginn 19:30 (Sonntag 16:30 Uhr) Einlass ist immer 90 Minuten vor Beginn. Für die gewohnte Bewirtung ist gesorgt. Der Vorverkauf beginnt ab sofort beim SW-Kartenservice in Germering Telefon 089 / 8949015. Eintritt: 12 Euro.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.

Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Luzia, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr) wieder ihre selbstgebastelte Häuschen, in denen Kerzen brennen, die Amper hinuntertreiben.