Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November (Achtung: wegen des „stillen Tags“ am Volkstrauertag ist heuer Freitag statt Sonntag Messe-Tag) warten in der Tenne viele edle Tropfen auf die Besucher
Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte
Vinessio

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November (Achtung: wegen des „stillen Tags“ am Volkstrauertag ist heuer Freitag statt Sonntag Messe-Tag) warten in der Tenne viele edle Tropfen auf die Besucher.

Jetzt im Kalender vormerken: Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November, ist wieder Vinessio-Weinmesse-Zeit in Fürstenfeldbruck. Austeller*innen und Winzer*innen haben ihre edlen Tropfen aus Deutschland, Österreich und Italien in der Tenne im Veranstaltungsforum im Gepäck. Neben den Klassikern können Weinfans auch exotische Weine aus Mallorca oder Südamerika probieren.

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Herbst ist die Messe zum zweiten Mal in Fürstenfeldbruck im Veranstaltungsforum. Weinbegeisterte kennen die Messe aus München, Starnberg und Fürth. Das Besondere an der Vinessio Weinmesse: Besucher*innen leihen sich ein Weinglas gegen Pfand aus und können dann nach Herzenslust an den Ständen probieren. Neben Weinen gibt’s auch Spirituosen, Sekt und Champagner. Wer mag, kann auch Delikatessen wie Balsamico probieren.

Veranstalter Alexander Tejkl: „Wir freuen uns sehr auf die zweite Vinessio Weinmesse in Fürstenfeldbruck. Das Ambiente in der Tenne ist einmalig. Wegen des Volkstrauertags sind wir am Freitag statt wie gewohnt am Sonntag für unsere Besucherinnen und Besucher da. Der Samstag bleibt wie gehabt außerdem Messe-Tag. Kommen Sie bei uns vorbei, probieren Sie an den Ständen und lassen Sie sich von Wein-Profis beraten!“

Der Eintritt kostet im Vorverkauf im Internet 13 Euro, Karten an der Kasse 15 Euro. Kinder bis neun Jahre haben freien Eintritt. 5 Euro Eintritt für Kinder von 10 bis 15 Jahren, ab 16 Jahren normaler Eintrittspreis. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, Karten vorab online unter www.weinmesse-fuerstenfeldbruck.de zu kaufen. Restkarten gibt‘s an der Tageskasse. Die Weinmesse beginnt am Freitag um 13 Uhr und geht bis 20 Uhr, am Samstag ist Start um 12 Uhr und Ende um 19 Uhr.

Anfahrt:

Mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck (S4). Fußweg: 15 Minuten. Bus: 815,822 und X900. Beim Veranstaltungsforum gibt es viele kostenlose Parkplätze (82256 Fürstenfeldbruck, Zisterzienserweg).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.