Am 30. Oktober veranstaltet die Stadt Fürstenfeldbruck wieder ihren beliebten LeonhardiHoagart und bringt damit aktuelle und vielfältige Volksmusik auf die Bühne.
Am 30. Oktober veranstaltet die Stadt Fürstenfeldbruck wieder ihren beliebten LeonhardiHoagart und bringt damit aktuelle und vielfältige Volksmusik auf die Bühne.
B. Classe

Fürstenfeldbruck - Am 30. Oktober veranstaltet die Stadt Fürstenfeldbruck wieder ihren beliebten LeonhardiHoagart und bringt damit aktuelle und vielfältige Volksmusik auf die Bühne. Saxophonist Hugo Siegmeth zeigt mit seinem „Bayrisch Jazz Trio“, wie nah jazzige Improvisation, Folksongs und bayerisches Gstanzl beisammen ist. Seit Jahren ist er mit seiner Musik in genre-übergreifenden Projekten aktiv und begeisterte schon 2016 beim Hoagart. „Maxjoseph“ ist ein Quartett aus München, das „progressive Volksmusik“ zum Besten gibt.

In der Besetzung mit zwei Steirischen Harmonikas, Gitarre und Tuba können die Vier richtig mitreißend, aber auch überraschend sanft aufspielen. Durch die Mischung von Bekanntem und Neuem lassen sie eine ganz eigene Form der neuen Volksmusik erklingen.Traditionell, tanzbar, flott, und auch mit Sinn für feine Klänge spielt schließlich noch dasSextett „Boarisch Roas“ vom Starnberger See auf.

Das Konzert findet am Samstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kleiner Saal statt.
Karten bekommen Sie ab 17 Euro bei Amper-Kurier Tickets in der Hasenheide 11, Fürstenfeldbruck (Mo - Fr, 9-12 Uhr).

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.