Am 14. Juli 2024 von 10 bis 17 Uhr feiert das Feldbahnmuseum die 2. von 3 Veranstaltungen zu seinem 40jährigen Jubiläum im Rahmen seines traditionellen Sommerfestes. Bei der zweiten Veranstaltung steht dieFeldbahn als solches im Mittelpunkt. Sie war eingesetzt in Kieswerken,Torfwerken, Ziegeleien usw.. Umfangreiche Bilderausstellungen sind in den Vereinsanlagen zu besichtigen. Im normalspurigen Clubwagen 3 auch Bilder aus der Geschichte des Modelleisenbahnclubs Fürstenfeldbruck mit seinem Feldbahnmuseum.
2. Festveranstaltung mit Fahrtag am 14.7.2024 von 10 bis 17 Uhr
Feldbahnmuseum

Fürstenfeldbruck - Am 14. Juli 2024 von 10 bis 17 Uhr feiert das Feldbahnmuseum die 2. von 3 Veranstaltungen zu seinem 40jährigen Jubiläum im Rahmen seines traditionellen Sommerfestes. Bei der zweiten Veranstaltung steht dieFeldbahn als solches im Mittelpunkt. Sie war eingesetzt in Kieswerken,Torfwerken, Ziegeleien usw.. Umfangreiche Bilderausstellungen sind in den Vereinsanlagen zu besichtigen. Im normalspurigen Clubwagen 3 auch Bilder aus der Geschichte des Modelleisenbahnclubs Fürstenfeldbruck e. V. mit seinem Feldbahnmuseum.
 

Besonders von Interesse für die Besucher ist sicherlich die aufgearbeitete GEBUS-Lok aus dem Jahre 1925 und die Rekonstruktion des Puch Motortriebwagens in 600 mm Spur. Hier zeigt der Verein z. B. das fachliche handwerkliche Können. Gerne nimmt der Verein weitere Mitglieder in seiner Vereinsfamilie auf, welche Interesse haben mitzuarbeiten. Insgesamt sind 17 Lokomotiven und 86 Wagen, sowie 4 Draisinen vorhanden. Die vereinseigene Schmiede ist aktiv und es kann dem Schmied bei der Herstellung von Ersatzteilen über die Schulter geschaut werden. Besucher können auch mal selbst den Hammer am Ambos schwingen. Der beliebte vereinseigene Flohmarkt mit Modelleisen und Eisenbahnartikel ist geöffnet. Hier hat der Verein aus der Bevölkerung wieder umfangreiche Spenden erhalten.

Besonderer Höhepunkt ist natürlich die Mitfahrt im Feldbahnpersonenzug der 4. Klasse (Holzklasse). Fahrten zum neuen Hausbahnsteig am Bahnhof Fürstenfeldbruck werden vom Vereinsgelände angeboten. Die Fahrten sind im Eintrittspreis des Museums enthalten. Gegen einen Zusatz-Beitrag von 1 Euro werden wieder Führerstandsmitfahrten möglich sein. Auch gibt es bei der 2. Veranstaltung wieder die limitierte Edmonsche Fahrkarte, so wie sie bei der alten Deutschen Bundesbahn in den 1960er Jahren noch üblich waren. Natürlich
mit dem Aufdruck 40 Jahre Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck.



 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.