Kreiskulturreferentin Christina Claus (Foto Mitte, LRA FFB) eröffnete die Preisträgerausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck. Bis einschließlich Sonntag, 27. November, können die Arbeiten der prämierten Künstler freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt HAUS 10 auf dem Gelände des Klosters Fürstenfeldbei freiem Eintritt besichtigt werden.
Kreiskulturreferentin Christina Claus (Foto Mitte) eröffnete die Preisträgerausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck – Kreiskulturreferentin Christina Claus (Foto Mitte, LRA FFB) eröffnete die Preisträgerausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck. Bis einschließlich Sonntag, 27. November, können die Arbeiten der prämierten Künstler freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt HAUS 10 auf dem Gelände des Klosters Fürstenfeldbei freiem Eintritt besichtigt werden.

Im Rahmen der Kunstausstellung 2021 des Landkreises wurde der Kunstpreis an Wolfgang Ellenrieder (rechts) vergeben. Den Förderpreis erhielt der 19-jährige Nikos Georgalas (links). Gemeinsam gestalten sie nun die diesjährige Preisträgerausstellung mit weiteren Arbeiten ihres bisherigen Schaffens. So unterschiedlich Vita und Werk der beiden Künstler sind, so verbindet sie doch der Ansatz eines hybriden Konzeptes, in welchem sich verschiedene Einflüsse, Techniken und Medien zu einem jeweils ganz eigenständigen Werk zusammenfügen.

Als Laudator fungierte Franz Schneider, 1. Vorstand der Neuen Galerie Landshut und Mitorganisator der Landshuter Kunstnacht (Mitte). Er portraitiert die beiden Künstler folgendermaßen: „Wolfgang Ellenrieder studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. Zu Arbeitsaufenthalten und Stipendien war er unter anderem in London, Paris, Basel und Rom. Seine Arbeiten wurden neben vielen weiteren nationalen und internationalen Ausstellungen zum Beispiel in der Hamburger Kunsthalle, dem KW-Institute for Contemporary Art in Berlin, der Städtischen Galerie Wolfsburg, dem Sprengel Museum Hannover, der Galerie der Villa Massimo in Rom, der Kunsthalle Rotterdam oder dem Rupertinum in Salzburg gezeigt…“ Seit 2010 ist Ellenrieder Professor für Malerei und Zeichnung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und arbeitet in seinem Puchheimer Atelier. In seinen Bildern und raumgreifenden Arbeiten treibt er ein irritierendes Verwirrspiel im Beziehungsgeflecht von Wirklichkeit, dem Abbild von Realität und dem kunstgeschichtlichen Kontext.

„Nikos Georgalas, einer der jüngsten Förderpreisträger des Landkreises, studiert derzeit Germanistik für Lehramt am Gymnasium sowie Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste in München. Auch er verbindet unterschiedliche Ausdrucksformen zu einem bereits erstaunlich eigenständigen Werk. In seinen graphischen Arbeiten fügen stets typographische Elemente, häufig lyrische Textfragmente, der Zeichnung eine weitere Ebene hinzu; diese speisen sich aus täglichen Eindrücken oder nehmen Bezug auf politische oder gesellschaftliche Aspekte, die in den Werken verfremdet werden, so dass sie auch mit dem Betrachter interagieren können. In seinen Video-Arbeiten verbinden sich Elemente von Theater, Tanz, Schauspielerei und Malerei. So direkt und packend auch die inneren und äußeren Einflüsse einer heutigen Empfindungs- und Erlebenskultur junger Erwachsener in seinen Arbeiten wirksam werden, so ist ein wichtiger Bestandteil seiner Werke stets ein selbstreflektierender und kritischer Apparat. Das Herausbilden, Filtern und Zeigen von inneren und äußeren Vorgängen steht dabei im Fokus“, so Schneider.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.