- Unter dem Motto „Unterwegs“ lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck im Rahmen der Kreiskulturtage vom 01.05 - 02.06.2019 wieder zu ganz unterschiedlichen Kulturveranstaltungen im Landkreis ein. Unterwegs ist jeder ständig, sei es auf alltäglichen Wegen, auf Reisen oder einfach auf dem ganz individuellen Lebensweg.
Bereits in der ersten Woche ist einiges geboten. So beginnen schon am 01.05.2019 gleich mehrere Ausstellungen im und um das Haus 10, im Museum Fürstenfeldbruck sowie am Jexhof.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Unter dem Motto „Unterwegs“ lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck im Rahmen der Kreiskulturtage vom 01.05 - 02.06.2019 wieder zu ganz unterschiedlichen Kulturveranstaltungen im Landkreis ein. Unterwegs ist jeder ständig, sei es auf alltäglichen Wegen, auf Reisen oder einfach auf dem ganz individuellen Lebensweg. Dabei sind die Hintergründe und Wegstrecken so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Daran knüpfen auch die Kreiskulturtage an, die nun verschiedene Interpretationen des Mottos präsentieren. Landrat Thomas Karmasin stellte zusammen mit Kulturreferentin Christina Claus und den Mitwirkende das vielfältige Programm vor.

Bereits in der ersten Woche ist einiges geboten. So beginnen schon am 01.05.2019 gleich mehrere Ausstellungen im und um das Haus 10, im Museum Fürstenfeldbruck sowie am Jexhof.  Die Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck verwandelt ab 01.05.2019 das Klosterareal in eine Freiluftgalerie und präsentiert zeitgleich ab 03.05.2019 im Haus 10 ihre Jahresausstellung. Am Jexhof wird ab dem ersten Tag ein früher sehr beliebtes Transportfahrzeug, der Doktorwagen, im Rahmen einer Sonderausstellung gezeigt und seine Geschichte erzählt. Eine lange Reise hat der Obsidian hinter sich, welcher vom Historischen Verein Fürstenfeldbruck in einer Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck präsentiert wird. Bei der Vernissage wird der Kieselmusiker Michael Ranftl Musik aus Bayern und Griechenland auf Kieselsteinen spielen. Außerdem sind in den kommenden Wochen Familienführungen geplant.

Im Landkreis mit offenen Kultur-Augen unterwegs zu sein, kann sich lohnen. Der Förderverein Eichenau hat zusammen mit dem Fotoressort ZOOM Kulturrätsel erstellt, die im Zeitraum der Kreiskulturtage in den Schaukästen einiger Landkreisgemeinden ausgehängt werden. Es winken Kulturpreise. Am Donnerstag, 02.05.2019 um 20:00 Uhr erzählt das Trio Café Voyage auf musikalische Art und Weise Geschichten vom Reisen, aber auch von Augenblicken daheim. Der Förderverein Eichenau lädt ein, einem Songpoet, der auch die Zwischentöne findet, einer preisgekrönten klassischen Musikerin und einem versiertem Jazzgitaristen auf der Rathauswiese in Eichenau zu lauschen.

Am Freitag, 03.05.2019 um 18:30 Uhr begibt sich der ehem. Jesenwanger Kulturreferent Paul Weigl auf eine kleine Reise durch Jesenwang. In vier Stationen zeigt er, dass im Dorf schon immer viele Menschen unterwegs waren, früher als auch heute und aus ganz verschiedenen Anlässen. Um Anmeldung wird gebeten. Im LiB-Mehrgenerationenhaus Fürstenfeldbruck wird am 03.05.2019 die Ausstellung „Reich-Weite“ eröffnet. Die ausgestellten Werke zeigen das Unterwegssein der verschiedenen Künstler in abstrakter, textiler und figürlicher Form, obwohl alle auf dem gleichen Weg unterwegs sind.

Die drei Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising werden durch die Amper verbunden. Im Zeitraum der Kreiskulturtage können Sie sich auf eine Reise entlang des Flusses begeben. Erste Station ist Kottgeisering, wo am Samstag, 04.05.2019 um 9:00 Uhr ein Film über das Ampermoos gezeigt und anschließend eine Wanderung zum Naturbeobachtungsturm unternommen wird. Alle künstlerisch Interessierten können am Samstag, 04.05.2019 um 10:00 Uhr in der Alten Schmiede Fürstenfeldbruck zusammen mit dem Verein KunstWerkstatt Fürstenfeld experimentieren, wie sich Bewegung malerisch darstellen lässt. Am Sonntag, 05.05.2019 um 11:00 Uhr kann man zusammen mit der Bürgerstiftung für den Landkreis die Region mit dem Fahrrad erkunden. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden und ist Teil des Programms zum 20-jährigen Jubiläum der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck.

Weitere Angaben zu den Veranstaltungen sowie für die folgenden Wochen können dem Programmheft entnommen werden. Dieses ist im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes, auf der Homepage des Landkreises sowie bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis erhältlich. Weitere Informationen geben zudem die jeweiligen Veranstalter.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.