Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.
Den Anstich des berühmten Kaltenberg Ritterbocks übernahm 2023 Oberbürgermeister Erich Raff. 2024 übernimmt sein Nachfolger Christian Götz (BBV) die ehrenvolle Aufgabe.
König-Ludwig Brauerei

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen. Wie bereits im Frühjahr dieses Jahres, erwartet der Veranstalter am Samstag, den 24. Februar 2024 eine ausgebuchte Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck.

„Unser Starkbierfest – der Auftakt in die Saison – gehört fest in den Veranstaltungskalender der Stadt. Nachfragen nach Tickets erhalten wir nicht nur von Bruckerinnen und Bruckern, sondern auch aus der Lokalpolitik und sogar von unseren Brauereikundinnen und –kunden bereits seit mehreren Monaten“, freut sich Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg.

Was das Starkbierfest ausmacht, ist neben seinen besonderen Bieren – dem Kaltenberg Ritterbock, einem untergärigen Doppelbock mit über neun Prozent Alkohol und dem berühmten Prinzregent Luitpold Weizenbock – auch das vielfältige Programm der Veranstaltung. Deren Beginn läuten Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern und Brauerei-Geschäftsführer Oliver Lentz mit der gemeinsamen Begrüßung der mehr als 370 Gäste ein. Der traditionelle Fassanstich liegt in den Händen des neuen Bürgermeisters Christian Götz der Brucker Bürgervereinigung (BBV). Im Anschluss übernimmt Moderatorin Natascha Zillner, die als Radiomoderatorin beispielsweise die Berichterstattung rund um das Oktoberfest beim Münchner Sender Radio Arabella verantwortete.

Am 24. Februar wird sie in Fürstenfeldbruck durch das bunte Abendprogramm führen, u.a. bestehend aus „Oberbraumeister“ Wolfgang Ober, der die Marthabräuhalle in direkter Nachbarschaft der Brauerei kommendes Jahr bereits zum neunten Mal mit seiner „Krüglrede“ zum Beben bringen wird. Außerdem zu Gast sind das bekannte bayerische Kabarett Duo „Luggi & Guggi“ und die Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l um Leiterin Caroline Danke, mit einem exklusiven Einakter der ausschließlich am 24. Februar aufgeführt wird. Für die angemessene musikalische Begleitung des Starkbierfestes der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg sorgt der Holzkirchner Musikzug. Eine Neuerung im Vergleich zum Vorjahr ist außerdem der Ausschank des berühmtem Prinzregent Luitpold Weizenbocks, dem bernsteinfarbenen, naturtrüben Doppelbock der Brauerei, der mit seinem weißbiertypischen Aroma als Bier für Kenner und Genießer gilt und ein besonderes Schmankerl auf der Getränkekarte des Starkbierfestes sein wird.

Der Kartenvorverkauf findet dieses Jahr erstmals vor Ort in der Marthabräuhalle statt. Am Samstag, den 13. Januar ab 11 Uhr öffnen sich die Türen der Festhalle für alle Starkbierfans, die sich Tickets für das Fest am 24. Februar sichern möchten. Pro Käuferin und Käufer bzw. Käufergruppe sind maximal vier Tickets zu je einem Preis von 27,00 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr erhältlich. Um Barzahlung wird gebeten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.