Nachdem die neue Bundesregierung die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt hat, steigt die Nachfrage nach Förderungen und technischen Lösungen für einen Austausch von alten Öl-Heizungen hin zur Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien.
Sie haben das Programm zur Veranstaltung (von links) ausgearbeitet: Kai Höfer (Experte für Wärmepumpen, Andreas Birzele (Energieexperte ZIEL 21) und Gottfried Obermair (Vorsitzender ZIEL 21)
Ziel 21

Landkreis Fürstenfeldbruck - Nachdem die neue Bundesregierung die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt hat, steigt die Nachfrage nach Förderungen und technischen Lösungen für einen Austausch von alten Öl-Heizungen hin zur Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien.

ZIEL 21 registriert zum Thema Heizung und Heizungstausch seit einigen Monaten eine starke Beratungsnachfrage einerseits was die technischen Belange betrifft, andererseits aber deutlich mehr, was die Förderungen betrifft. „Viele der Menschen, die bei uns anfragen, haben jetzt die Befürchtung, dass die neue Bundesregierung auch die Förderungen bei Heizungstausch einstellt und wollen daher noch schnell handeln und Nägel mit Köpfen machen“, so Gottfried Obermair, Vorsitzender von ZIEL 21.

Aufgrund dieser großen Beratungsnachfragen bietet ZIEL 21 am Dienstag, den 22.2.2022 um 19:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum umfassenden Thema „Wärmepumpen“ an. Bei dieser Veranstaltung werden Technik, Austausch und Fördermittel erklärt, jedoch soll der größte Teil des Abends für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung gestellt werden.

Wer an diesem Online-Meeting teilnehmen möchte, muss sich bei ZIEL 21 anmelden. Die Anmeldung kann telefonisch (08141 519-225) oder über E-Mail (info@ziel21.de) erfolgen. ZIEL 21 stellt dann die Zugangsdaten zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.