Nachdem die neue Bundesregierung die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt hat, steigt die Nachfrage nach Förderungen und technischen Lösungen für einen Austausch von alten Öl-Heizungen hin zur Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien.
Sie haben das Programm zur Veranstaltung (von links) ausgearbeitet: Kai Höfer (Experte für Wärmepumpen, Andreas Birzele (Energieexperte ZIEL 21) und Gottfried Obermair (Vorsitzender ZIEL 21)
Ziel 21

Landkreis Fürstenfeldbruck - Nachdem die neue Bundesregierung die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt hat, steigt die Nachfrage nach Förderungen und technischen Lösungen für einen Austausch von alten Öl-Heizungen hin zur Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien.

ZIEL 21 registriert zum Thema Heizung und Heizungstausch seit einigen Monaten eine starke Beratungsnachfrage einerseits was die technischen Belange betrifft, andererseits aber deutlich mehr, was die Förderungen betrifft. „Viele der Menschen, die bei uns anfragen, haben jetzt die Befürchtung, dass die neue Bundesregierung auch die Förderungen bei Heizungstausch einstellt und wollen daher noch schnell handeln und Nägel mit Köpfen machen“, so Gottfried Obermair, Vorsitzender von ZIEL 21.

Aufgrund dieser großen Beratungsnachfragen bietet ZIEL 21 am Dienstag, den 22.2.2022 um 19:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum umfassenden Thema „Wärmepumpen“ an. Bei dieser Veranstaltung werden Technik, Austausch und Fördermittel erklärt, jedoch soll der größte Teil des Abends für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung gestellt werden.

Wer an diesem Online-Meeting teilnehmen möchte, muss sich bei ZIEL 21 anmelden. Die Anmeldung kann telefonisch (08141 519-225) oder über E-Mail (info@ziel21.de) erfolgen. ZIEL 21 stellt dann die Zugangsdaten zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.