Am Freitag, 08. März 2024, um 18:00 Uhr zeigt die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der IG Lichtspielhaus e.V. diese außergewöhnliche Komödie.
Am Freitag, 08. März 2024, um 18:00 Uhr zeigt die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der IG Lichtspielhaus e.V. diese außergewöhnliche Komödie.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - „We want Sex. Made in Dagenham“: Am Freitag, 08. März 2024, um 18:00 Uhr zeigt die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der IG Lichtspielhaus e.V. diese außergewöhnliche Komödie.

Am Internationalen Frauentag wird der Film "We want Sex" aufgeführt, der die wahre Geschichte der Ford-Frauen erzählt, die 1968 für gleiche Bezahlung und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz kämpften. Mit bemerkenswertem Charme und britischem Humor inszeniert Nigel Cole den Streik mit Sally Hawkins in der Hauptrolle als Anführerin. Die Ford-Arbeiterinnen in Dagenham, Essex, nähen in unerträglicher Hitze der Fabrik Autositzbezüge  und bekommen viel weniger Geld als die männlichen Kollegen. Irgendwann reicht es ihnen und sie streiken für gleichen Lohn.

Durch ihren Mut und ihre Entschlossenheit gelingt es den Ford-Frauen, einen landesweiten Streik zu organisieren und letztendlich den Equal Pay Act von 1970 zu beeinflussen, der die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen gesetzlich verankert. "We want Sex" ist ein inspirierender Film, der die Bedeutung des Einsatzes für Gleichberechtigung und Fairness am Arbeitsplatz hervorhebt. Anlässlich des Internationalen Frauentags erinnert er uns daran, wie wichtig es ist, weiterhin für die Rechte der Frauen einzutreten und für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen. Die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes lädt die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck auf ein Glas Sekt/Orangensaft und Knabberein/Brezenkonfekt ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.