- Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.
- Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld/Harald Hoffmann

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setzte sich die Berliner Musikkabarettistin gegen die drei weiteren Finalisten David Berlinghof, Jonas Greiner und Christl Sittenauer durch.

Durch den Finale-Abend führte bestens aufgelegt Constanze Lindner, Moderatorin der BR-Sendung „Vereinsheim Schwabing“ und Trägerin des Bayerischen Kabarett-Preises. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Rosa Wagner (Künstleragentin), Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Winfried Frey (Schauspieler und Autor), Matthias Riedel-Rüppel (Kleines Theater Haar) und Uwe Wagner (Kulturamt Gersthofen) bewertete die vier Finalisten bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität.

Alice Köfer begeisterte hierbei mit hervorragender Bühnenpräsenz und ausgezeichnetem Kontakt zum Publikum. „Originell überzeugt sie durch Kreativität und Abwechslungsreichtum. Ihre hochmusikalischen Rückwärts-Sing-Nummer sind ein Beispiel für uhrwerkhafte Taktung“, so die Jury. Die Publikumsstimmen bestätigten den Erfolg, sodass die Doppelsiegerin insgesamt € 3.500 Preisgeld mit nach Hause nehmen durfte. Platz zwei (€ 2.000) vergab die Jury an Jonas Greiner, der mit seinen 26 Jahren „jugendlich frisch, kurzweilig und locker ist und permanent präsent ein hohes qualitatives Niveau hält“.

David Berlinghof, der bayrisch-schwäbische Musiker, Kabarettist und humoristischer Klangkünstler zeigte dem Publikum interaktiv seinen Gegenentwurf zur Hochkultur. Am Klavier motivierte er das Publikum gekonnt zum Mitsingen („Ich werd niemals Stubenhockr!“). Dies brachte ihm Rang drei sowie € 1.500 Euro Preisgeld ein.

Den vierten Platz (€ 1.000 Euro) belegte die Schauspielerin und Kabarettistin Christl Sittenauer. In ihrem Programm „Frauen sind keine Menschen“, begleitet durch Lukas Maier am Piano, brachte sie das Publikum mit gut beobachteten Missverständnissen und Ungleichheiten zum Lachen.

Die Teilnehmer und Spieltermine für das Paulaner Solo+ 2024 stehen bereits fest:

1. Runde 2024 mit Caroline Bungeroth, Özgür Cebe, Patrick Johansson und Andreas Langsch; Moderation: Florian Wagner

Sonntag, 10.03.2024, 19:00 Uhr, Kleiner Saal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

2. Runde 2024 mit Sven Garrecht, Suse Lichtenberger, Lennard Rosar und Stefan Schöttler; Moderation: Florian Wagner

Sonntag, 23.06.2024, 19:00 Uhr, Kleiner Saal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Finale 2024 mit den vier Siegern der beiden Vorrunden; Moderation: Christian Springer;

Sonntag, 27.10.2024, 19 Uhr, Stadtsaal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Karten sind ab sofort erhältlich beim Kartenservice Fürstenfeld, Tel. 08141/66 65 444 sowie online unter www.fuerstenfeld.reservix.de, beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440, SW Kartenservice Germering, Tel. 089 / 840 21 28, ticket service Landsberg, Tel. 08191 / 91 74 12 sowie bei allen Reservix Vorverkaufsstellen. Tipp: Paulaner Solo+ Fan-Abo: Beim gleichzeitigen Kauf der drei Paulaner Solo+ Abende sparen Kabarett-Fans 15% der Eintrittskosten (exklusiv erhältlich beim Kartenservice Fürstenfeld)!

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Wettbewerb für Newcomer aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis. Zu den bisherigen Siegern zählen unter anderem Eckart von Hirschhausen, Django Asül, Helmut Schleich, Hagen Rether, Maxi Schafroth und Öscan Cosar. Infos über den Wettbewerb finden Sie auch unter www.paulaner-solo.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.