Am kommenden Samstag, dem 07.03.2020, kann um 14 Uhr in der Starzelbachschule Eichenau (Parkstr. 41) zugehört, mitgemacht und sogar dirigiert werden. Das rund einstündige Märchen- und Familienkonzert des Musikvereins Eichenau (MVE) ist bewusst sehr interaktiv gestaltet: “Musik ist essentiell für die Entwicklung von Kindern.”, so die Dirigentin des Jugendblasorchesters Therese Schwarz.
Am kommenden Samstag, dem 07.03.2020 / 07. März 2020, kann um 14 Uhr in der Starzelbachschule Eichenau (Parkstr. 41) zugehört, mitgemacht und sogar dirigiert werden.
Elias Codreanu

Eichenau - Am kommenden Samstag, dem 07.03.2020 kann um 14 Uhr in der Starzelbachschule Eichenau zugehört, mitgemacht und sogar dirigiert werden. Das rund einstündige Märchen- und Familienkonzert des Musikvereins Eichenau ist bewusst sehr interaktiv gestaltet: “Musik ist essentiell für die Entwicklung von Kindern.”, so die Dirigentin des Jugendblasorchesters Therese Schwarz. “Wir möchten daher die Welt der Musik auf abwechslungsreiche und lustige Art präsentieren.”  Die Jugendlichen des Eichenauer Jugendblasorchesters haben ein musikalisches Märchen vorbereitet. Kinder der Starzelbachschule erzählen die Geschichte dazu. Im zweiten Teil des Programms lädt das Sinfonische Blasorchesters des MVE dazu ein, das Konzert aus Sicht der Musiker zu erleben. Die Zuhörer können sich inmitten des Orchesters setzen und ganz besonders Mutige dürfen das Orchester sogar einmal selbst dirigieren. Das Programm richtet sich aber nicht nur an die Kleinsten, so Schwarz: “Unser Ziel ist ein Konzerterlebnis für die ganze Familie, für Kinder, Eltern und Großeltern.” Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit beim Instrumenten-Karussell die verschiedenen Instrumente des Orchesters kennenzulernen. Beim Kinderschminken kann man selbst zur Märchenfigur werden. Der Eintritt ist frei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.