Emmering – Seit vergangenem Schuljahr besteht der Qualifizierende Hauptschulabschluss unter anderem aus einer Projektprüfung, in der das profilbildende Fach AWT (Arbeit/Wirtschaft/Technik) und das von den Schülern gewählte praktische Fach miteinander verbunden werden.
Olching – Auf sehr viel Interesse, nicht nur bei Vereinsmitgliedern, stieß der Vortrag von Dr. jur. Thomas Fritz zum Thema „behindertengerechtes Testament“. Der Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V. (EbK) hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen.
„Toll geformte Beine, knackiger Po, straffe Oberarme, eine feste Körpermitte und schlanke Hüften“ – das verspricht das Barre-Concept, ein aufstrebender neuer Fitnesstrend. Dabei handelt es sich um ein Workout an der Ballettstange.
Verursachen zwei Fahrzeuge einen Verkehrsunfall, bei dem die Schuldfrage nicht geklärt werden kann, müssen beide Fahrzeughalter jeweils zur Hälfte für den Schaden aufkommen.
Bibbern auf dem Beifahrersitz
Selbst fahren ist eine Sache. Als Beifahrer demjenigen hinter dem Steuer ausgeliefert zu sein, eine andere. Wie fühlen und verhalten Sie sich auf dem Beifahrersitz? Diese Frage stellte das Autoportal „autoscout24.de“ seinen Lesern. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte sitzt alles andere als entspannt neben dem Fahrer.