Redaktion Amper-Kurier

Mitglied seit

8 Jahre 5 Monate

User Posts

Weniger als fünf Bewerbungen, drei Vorstellungsgespräche und zwei Angebote: Keine andere Berufsgruppe blickt so positiv in die Zukunft wie junge Elektroingenieure. Sechs von zehn Befragten sind sich sicher, eine deutlich bessere Perspektive zu haben als Juristen oder Betriebswirte. Obwohl sie erst zwei bis drei Jahre ihrem Beruf nachgehen, haben zwölf Prozent bereits Personalverantwortung.

Fürstenfeldbruck - Mehr als 60 Schüler und Lehrer aus vier Nationen trafen sich Anfang März am Fürstenfeldbrucker Viscardi-Gymnasium, um sich mit dem Thema Ökologie und Umweltschutz zu beschäftigen. Auf dem Programm standen neben Exkursionen und Informationen über regionale Umweltaktivitäten auch die szenische Umsetzung von Öko-Fabeln und eine Ökoralley am Jexhof.

Germering - Im Rahmen einer kleinen Presserunde in der Germeringer Polizeiinspektion wurde das angekündigte Fahndungsplakat nach dem Hundehasser vorgestellt. Die Plakate werden entlang der häufig von Hundebesitzern frequentierten Spazierwege in und rund um Germering angebracht. Außerdem hofft die Polizei so, entscheidende Hinweise zu dem Hundehasser zu bekommen.

Fürstenfeldbruck - Acht Mitglieder des Stadtjugendrates haben auf Einladung von Andreas Lohde den Fliegerhorst erkundet. Lohde begleitete die Jugendlichen zunächst in das Militärhistorische Museum am Standort, wo die Besuchergruppe etwas über die Geschichte und die Entwicklung des Luftwaffenstandortes erfuhr.

Lochhausen – Nach fünf Monaten Winterpause machten sich die Lochhauser Senioren wieder gemeinsam auf den Weg, um Bayern noch besser kennenzulernen. Erste Station war die Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“ in Tuntenhausen. Hier stand bereits um das Jahr 1000 eine dem Kloster Tegernsee angeschlossene Kirche. Nach dem Mirakel von 1441 wurde dann ein schönes Gotzhaus errichtet.