Fürstenfeldbruck - Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet.

Fürstenfeldbruck - Mitmenschen bei ihrem sozialen Engagement unterstützen. Nach diesem Grundsatz fördern die Stadtwerke Fürstenfeldbruck immer wieder Projekte in der Region.

Fürstenfeldbruck – Die Olympischen Spiele von 1972, die sich 2022 zum 50. Mal jähren, haben die Region um München geprägt und verändert. Von dem sportlichen und kulturellen Großereignis gingen starke Modernisierungsimpulse aus. Die Region profitierte in vielerlei Hinsicht.

Fürstenfeldbruck - Mit insgesamt 614.000 Euro bezuschusst der Freistaat Bayern das Projekt „Städtebaulicher Wettbewerb mit Öffentlichkeitsbeteiligung“ im Rahmen der Konversion Fliegerhorst. Grundlage ist ein entsprechender Stadtratsbeschluss vom September 2020. Der Bescheid ist jetzt bei der Stadt eingegangen.

Fürstenfeldbruck – Ob es dieses Wochenende anhaltend sommerliche Hitze geben wird, wissen wir noch nicht ganz genau, aber die Stimmung wird garantiert wieder heiß werden auf den zwei Open Air Konzerttagen der SUBKULTUR rund um den alten Schlachthof auf der Lände.

Fürstenfeldbruck – Global denken – lokal handeln. Das ist es, worauf es beim Klima- und Umweltschutz ankommt! Und „lokal handeln" ist das, was Bürgerstiftungen am besten können. Mitte Juli hat die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ihren ersten Klima- und Umweltpreis vergeben.

Fürstenfeldbruck - Ein Medaillenspiegel einer Meisterschaft dient durchaus als Zeugnis für die Arbeit und Leistungen von Sportlern und Vereinen. Die oberbayerischen Meisterschaften in Waldkraiburg am 9. und 10.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis beteiligte sich von 15. Mai bis 4. Juni nun schon zum neunten Mal an der jährlichen Aktion Stadtradeln. Dieses Jahr nahmen 5.084 aktive Radler aus dem Landkreis teil und sammelten gemeinsam 802.997 Radelkilometer. Auf diese Weise wurden 124 Tonnen CO2 vermieden, damit (leider) sechs Tonnen weniger als 2021.

Fürstenfeldbruck – Organspende ist ein gern vernachlässigtes Thema, genauso wie das Erstellen einer Patientenverfügung oder eines Testaments, denn niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod. Dennoch ist es zweifellos sehr wichtig, sich zu Lebzeiten damit konstruktiv auseinanderzusetzen.

Fürstenfeldbruck - Die Kfz-Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck wird ab Herbst umfassend saniert und erweitert. Die Umbaupläne sehen deutlich größere, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit freundlicher Atmosphäre vor. Die Zulassungsstelle ist deswegen ab 2. August für die Dauer der Bauphase im Haupthaus des Landratsamtes an der Münchner Straße zu finden.